Fast auf den Tag genau 119 Jahre ist es her, dass die Skisprunggeschichte in Brotterode ihren Anfang nahm. Zur Gründung des Wintersportvereins sammelten sich zahlreiche Sportbegeisterte am 14. Februar 1905 auf der Festwiese des Seimbergs, zwei Norweger absolvierten von einem behelfsmäßigen Sprunghügel die ersten Sprünge. Seitdem haben sich unzählige Erinnerungen rund um die Inselbergschanze angesammelt, die ohne Zweifel ganze Bücher füllen können. Mit dem Continental Cup am kommenden Wochenende soll die Schanze, die von 1920 bis 1924 erbaut wurde und zu den ältesten Wintersportanlagen Deutschlands gehört, ihre wohlverdiente Abschiedsvorstellung bekommen. Dabei geht der Blick auch auf viele schöne Momente zurück.
Skispringen, Continental Cup Viel Geschichte auf dem Inselberg
Björn Eimer 13.02.2024 - 05:55 Uhr