Schmalkalden - Die Fachwerkstadt steht unter Strom. Zumindest leistet sie einen Beitrag dazu, dass Autofahren günstiger und vor allem die Umwelt geschont wird. Auch wenn im Landkreis zurzeit gerade mal 15 Elektroautos zugelassen sind, eines davon in Schmalkalden: Die Zukunft gehört der Elektromobilität.

Davon jedenfalls sind Landrat Peter Heimrich, Bürgermeister Thomas Kaminski und Hans Ulrich Nager, Geschäftsführer der Werraenergie, überzeugt. Gemeinsam nahmen sie gestern Vormittag die erste Stromtankstelle im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Betrieb. Sie befindet sich auf dem Parkplatz Steinerne Wiese, zentrumsnah gelegen, am Fuße des Einkaufsmarktes und nicht weit entfernt vom Mommelsteinradweg. Denn an der Säule mit ihren zwei Zapfstellen, an denen 240 beziehungsweise 400 Volt anliegen, können nicht nur E-Autofahrer problemlos auftanken, sondern auch E-Biker. In diesem und kommenden Jahr sogar kostenlos, wie Hans Ulrich Nager gestern strahlend ankündigte - und dafür reichlich Applaus der anwesenden Landes- und Kommunalpolitiker bekam.