Klaus und Rita Koch kommen seit Februar fast jeden Tag von Königsee nach Altenfeld, um mit ihren Schäferhunden zu trainieren, aber auch um Hand anzulegen am neuen Vereinsobjekt. Yocker heißt der Rüde, den Klaus an diesem Tag bei sich hat. In der anderen Box wartet dessen Mutter geduldig darauf, dass sie auch zeigen kann, was sie noch drauf hat, auch wenn sie zu keiner Schau mehr angemeldet wird. Der 73-Jährige trainiert regelmäßig seine Schäferhunde, um sie auf Zuchtschauen und Leistungsprüfungen zu präsentieren. Sie müssen sich beweisen in den Kategorien Fährte, Unterordnung, Schutzdienst. Mit neun bis 13 Monaten machen die Hunde einen Wesenstest, ab 15 Monaten können sie die Begleithundeprüfung ablegen, ab 16 Monate die Ausdauerprüfung und ab 18 Monate die IGP-Prüfung (Schutzhundeprüfung 1 – 3) und Körung. Bei der Körung wählen sachkundige Richter geeignete Tiere zur Zucht aus. Erst wenn Prüfung und Körung erfolgreich bestanden sind, dürfen Schäferhunde gezüchtet werden.