Rosa Krokodil Das Abenteuer vor der Haustür in einer App

Isabell Espig war mit ihren Kindern Emilie und Raphael sowie Kameramann Alexander Weingarten für die Rosa-Krokodil-App in Oberhof auf Test-Tour. Foto: /Michael Bauroth

Hinter dem Rosa Krokodil steht ein kleines Team, das das Bewusstsein dafür weckt, dass das Abenteuer für Familien nicht nur für zwei Wochen Urlaub im Jahr irgendwo zu finden ist, sondern weitere 50 Wochen vor der eigenen Haustür wartet. Auch in Thüringen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Dass Thüringen wunderschön ist, jede Menge Kultur, Natur, Sehenswürdigkeiten, Abenteuer, Erlebnisse zu bieten hat, all das wissen wir. Doch wenn es konkreter wird, dann kann man schon einmal kurz ins Schlingern geraten. Besonders, wenn Kinder im Spiel sind. „Leider ist es so, dass Familien oft geduldet, selten aber wirklich richtig eingeplant sind. Das begegnet uns in kleinen Restaurants und im großen Tourismus“, erlebt Isabell Espig, Geschäftsführerin von Rosa Krokodil und Mutter zweier Kinder immer wieder. Online hat sie bereits in Leipzig, wo die inzwischen zurückgekehrte Thüringerin 16 Jahre lebte, ein Magazin gestartet, das von vielen Familien verfolgt worden ist. „Ich wusste, wo die angesagten Clubs zu finden sind, kannte mich überall aus, doch was man in Familie unternehmen kann, wo sich der nächste Wickelplatz befindet, das beste Frühstück mit Kindern wartet, Badespaß mit Kids am schönsten ist, all das wusste ich nicht.“ Ihr Magazin war ein logischer Schritt, denn als Redakteurin in der Bloggerszene hat sie schnell darauf reagiert, was andere Eltern ebenfalls als Manko empfanden. Was 2019 in Leipzig online erfolgreich seinen Lauf nahm, wird nun für Thüringen erarbeitet.

Auch wenn Corona in den vergangenen Jahren bereits ein Stück weit wieder die Augen für die Möglichkeiten vor der eigenen Haustür geöffnet hat, auf der Suche nach all dem, was Familienfreizeit im Umfeld ausmacht, fehlt es auch im Freistaat oft an gebündelten Informationen, die über bekannte Destinationen hinausgehen. Das ändert sich gerade mit dem Rosa-Krokodil-Team. Am Rennsteig hat es sich auf eine viertägige Entdecker-Tour begeben, um die Region von Oberhof bis Masserberg von der familienfreundlichen Seite zu zeigen. Der Fokus dabei liegt auf einer künftigen App.

Die Standorte stehen fest, die auf Quellen der Datenbank ThüCAT – Thüringer Content Architektur Tourismus – basieren. „Das Rosa Krokodil ist nun ein Beispiel dafür, wie diese Daten veredelt werden können“, sagt Isabell Espig, die im Herbst 2021 den Fokus von Sachsen-Anhalt auf Thüringen verlegt hat. Partner hier sind Freizeitakteure vor Ort oder auch die Thüringer Wald Card, mit der Freizeitangebote in Thüringen zum Vorzugspreis nutzbar sind.

In der Rosa-Krokodil-App könnte 36 Stunden in Oberhof zum Beispiel einer der Beiträge sein, in dem mit Geschichten, Bildern, kleinen Filmen gezeigt wird, was an einem Wochenende in einer Stadt, in einer Region in Familie zu erleben ist, welche Abenteuer warten. Dabei geht es nicht nur darum, die jeweiligen Einrichtungen und Angebote vor Ort, also Bezahlaktivitäten, vorzustellen, sondern auch um wichtige Zwischentöne, beschreibt Isabell Espig ihre Arbeit. Kleine Geheimtipps sollen sich in der App wiederfinden, die nichts kosten, wie die schönste Picknickwiese oder der idealste Standort, um Drachen steigen zu lassen, wie Empfehlungen anderer Familien, sagt sie. „Wir wollen die Kinder wieder rausholen, Stubenhocker in die Natur bringen, Kinder für Ausflüge begeistern“, wünscht sie sich. Denn natürlich hat auch die Rennsteig-Region weit mehr zu bieten, als wandern zu gehen, was jedoch in Etappen und mit Abenteuern gespickt, auch für kleine Kinderfüße zum großen Erlebnis wird.

Familienfreundliches Thüringen

Um das auszuprobieren, auf Familienfreundlichkeit zu testen, war Isabell Espig nicht nur mit ihren eigenen Kindern Emilie und Raphael auch in Oberhof vor Ort. Mit ihr auch Kameramann Alexander Weingarten für das begleitende Bildmaterial. Zu unbedingt empfohlenen Vorschlägen vor Ort zählen Kletterwand, Abenteuerspielplatz Wanderschuh, Golfkletterpark, Exotarium, Kletterturm Schneekopf sowie Ausflüge für eine Rangertour im Biosphärenreservat Vessertal und Standortwechsel in die Region. Zum Beispiel nach Gräfenroda in die Zwergenstadt, wo Zwerge bemalt und im Ferienpark Gehlberg übernachtet werden kann, wo lauter kleine Abenteuer wie Lagerfeuer, warten.

Geplant ist, dass die App von Rosa Krokodil ab Frühjahr des kommenden Jahres an den Start geht. Bis dahin sind weitere Ziele in Vorbereitung. Für Familien soll die Nutzung der wachsenden App dann kostenfrei möglich sein.

Autor

Bilder