Regenbogentour ab Ilmenau Gemeinsam radeln für krebskranke Kinder

Die Regenbogen-Tour. Sie findet an diesem Samstag statt. Start ist in Ilmenau. Foto: Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder

Die Regenbogen-Tour wird seit 30 Jahren zugunsten krebskranker Kinder veranstaltet. An diesem Samstag führt sie von Ilmenau über Arnstadt nach Erfurt. Warum viele Teilnehmer mitmachen sollen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

An diesem Samstag feiert eine wichtige Veranstaltung runden Geburtstag – die Regenbogentour zugunsten krebskranker Kinder. Sie findet zum mittlerweile 30. Mal statt. Seit 2007 ist die Benefiz-Radtour jedes Jahr in einer anderen Stadt gestartet – dieses Mal ist Beginn in Ilmenau. Dort wird sich um 10 Uhr ab dem Bahnhof nach Erfurt aufgemacht – Zwischenstopp und ein Punkt, an dem weitere Teilnehmer hinzustoßen können, ist Arnstadt.

Die Regenbogentour soll einerseits auf die Probleme und Herausforderungen von Familien aufmerksam machen, in denen ein Kind an Krebs erkrankt ist; andererseits kommen die Einnahmen dem Verein Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfurt zu Gute, der damit verschiedene Projekte finanziert.

Der Verein hat eine kleine Stelle auf der onkologischen Station im Klinikum Erfurt, wo jährlich zwischen 40 und 50 Kinder behandelt werden. Dort betreibt die Elterninitiative auch die Villa Kunderbunt – eine Begegnungsstätte, in der sich Kinder und ihre Eltern aufhalten und ein wenig vom Alltag in der Klinik entspannen können. Auch eine kleine Küche ist vorhanden.

Karin Allstädt ist Geschäftsstellenleiterin des Vereins und war kürzlich zu Gast in Frauenwald, um eine Spende entgegenzunehmen. Dort erklärte sie auch, dass ihre Tochter im Alter von zwei Jahren und zehn Monaten selbst an Leukämie erkrankt war. Das ist mittlerweile 26 Jahre her; der jungen Frau gehe es heute gut.

Projekte werden finanziert

Alles, was die Kinder im Zuge ihrer Behandlung überstanden haben – ob einmal Blut nehmen, eine Chemotherapie, eine Operation oder andere Untersuchungen – können sie mit Mutperlen dokumentieren. Jede dieser Perlen sieht anders aus und steht für eine überstandene Prozedur. Auch die Mutperlen sind ein Projekt des Vereines, das über solche Einnahmen wie jenen aus der Regenbogentour finanziert wird.

Geschwisterkinder nicht vergessen

Ebenso wie Ausflüge für die Geschwisterkinder. So sei man etwa rund um Ostern mit zwölf Geschwisterkindern auf einen Erlebnisbauernhof gefahren und habe dort eine tolle Zeit zusammen erlebt. Auch um verwaiste Geschwister kümmere man sich. Zudem besitzt der Verein eine Elternwohnung in der Nähe des Klinikums sowie einen Ferienbungalow am Geiersberg mit toller Aussicht auf Suhl. Dort können Kinder und ihre Eltern vom Stress des Klinikalltages entspannen.

In der Regel seien die Kinder beziehungsweise Jugendlichen, die in Erfurt therapiert werden, maximal 20 Jahre alt, so Karin Allstädt. Die jüngsten Patienten seien noch im Säuglingsalter.

Wer sich für die kleinen Kämpfer und ihre Familien einsetzen möchte, kann am Samstag kräftig mit in die Pedale treten. Die Etappe von Ilmenau bis Arnstadt (ab 10 Uhr geht es ab dem Bahnhofsvorplatz Ilmenau los) ist 22 Kilometer lang; ab 12.15 Uhr geht es ab Arnstadt Markt weiter nach Erfurt (28 Kilometer) zur Radrennbahn Andreasried. Dort erwartet die Besucher von 13 bis 17 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein mit vielen Überraschungen. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt, heißt es in der Ankündigung.

Der Verein empfiehlt vor allem Familien oder Gelegenheitsradlern, sich der Tour erst ab Arnstadt anzuschließen. Oder: Wer gar nicht beziehungsweise nur teilweise radeln möchte, kann auch bequem mit dem Sonderzug „Regenbogen-Express“ bis Erfurt gelangen.

Tickets für Teilnahme und Zug

Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen 15 Euro Startgebühr, Starter unter 14 Jahren nehmen kostenfrei teil. In den Gebühren ist die Hin- beziehungsweise Rückfahrt in jedem regulären Nahverkehrszug zwischen Ilmenau und Arnstadt schon inbegriffen.

Das Ticket für den Sonderzug inklusive des Teilnehmer-Trikots ist nur im Regenbogen-Express erhältlich, die Startgebühr inklusive des aktuellen Teilnehmer-Trikots, (Trikots immer so lange der Vorrat reicht) ist ausschließlich Samstag an den Startpunkten in Ilmenau und Arnstadt zu entrichten.

Mehr Infos zur Tour, dem Verein und den Zeiten des „Regenbogen-Express“ gibt es unter www.regenbogen-tour.de

Autor

Bilder