Pfingsten, das Fest des Geburtstages der Kirche Jesu Christi, wird seit jeher auch als ein weltliches Festvergnügen in freier Natur gefeiert. So taten dies auch die Dörfler von Oehrenstock bereits vor vielen Jahrzehnten: So zogen die Musikanten des Dorfes – begleitet von Ortsbürgern und Gästen – los, um hoch über dem Ort, am Waldessaum lagernd, beim im Rucksack mitgebrachten Frühschoppenbier die Musik und das frische Grün der Natur zu genießen. Diese Tradition des Pfingstanblasens entwickelte sich mit den Jahren und nach der politischen Wende in besonderer Weise zum Volksfest mit überregionaler Ausstrahlung. Auf der Festwiese vor der Musikmuschel, auch am Lindenplatz und vor der zweijährigen Corona-Zwangspause am „Haus des Gastes“, wurde das Pfingstanblasen in Oehrenstock mit großem Publikumszuspruch gefeiert.