Puppen, Köpfe aus Porzellan oder Zelluloid, dazwischen Christbaumschmuck und Holzschnitzerei. Am Stand von Michael und Michaela darf man sich sattsehen. Und nicht nur das. „Wir kommen jedes Jahr zum Puppenfestival nach Sonneberg“, sagt Michaela. Der Termin ist Pflichttermin seit vielen Jahren . Zum Flohmarkt am Samstag türmen sich die Raritäten geradezu. Es sei schon erstaunlich was sich trotz zweier Weltkriege und wechselnder Moden in manchen Haushalt erhalten habe. Das sei einfach viel zu Schade, um es wegzuwerfen. Und so finden die Kunden am Stand der beiden Dresdner nicht nur interessante Einblicke in vergangene Puppenwelten und ebenso spannende Gespräche auch die eine oder andere Rarität. Den Christbaumschmuck habe man heuer das erste Mal dabei, der gehöre ja auch hier hin. Die erzgebirgische Schnitzkunst – finde auch in Thüringen Liebhaber ist sie sich sicher.