Metallisch glänzend reicht die Schraube an der Effelder-Brücke bereits ins Gewässer. Ehrenamtler im Frankenblick-Ortsteil Döhlau haben derzeit noch einiges zu tun. Zwar ist der musikalische Sommerabend im August noch einiges hin, aber nächstes Wochenende muss schon etwas stehen, denn es soll etwas gefeiert werden. Eine Archimedische Schraube soll an der Effelder physikalische Prinzipien nachvollziehbar machen, konkret geht es um eine Wasserhebetechnik, eine sehr alte. Immerhin leiht der antike Physiker und Techniker Archimedes bis heute der Technik seinen Namen, obwohl nicht sicher ist, wer nun genau diese „Schraube“ irgendwann erfunden hat. Das ist aber eher von geringerem Interesse – oder doch nicht. Das Team der Arbeitsgruppe Kultur-Natur-Döhlau im Rauensteiner Kultur- und Heimatverein wünscht sich so etwas schon länger. Und mit dem Heimat- und Elektromuseum am anderen Ende des Dorfes hat es auch etwas zu tun.