Nach zwei Jahren Pause Piraten entern die Herzen im Sturm

Das Sonneberger Gesellschaftshaus hat sich in die Karibik verwandelt: Die Minis von der Tanzgruppe des SC 06 Oberlind führten einen wilden Piratentanz auf. Nach zwei Jahren Pause wurde wieder Seniorennachmittag gefeiert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Seniorenbeirat und Bürgermeister der Stadt Sonneberg haben zum Seniorennachmittag in das Gesellschaftshaus eingeladen. Nach zweijähriger Corona-Pause wurde das Angebot eines fröhlichen Beisammenseins mit Begeisterung angenommen.

„Musik, Chorgesang und Humor“ versprachen die Veranstalter. Geboten wurde ein kurzweiliges und vielfältiges Programm, das die Besucher unterhielt. Durch den Nachmittag führte Doris Motschmann, selbst Mitglied des Seniorenbeirates. DJ Gert sorgte für die musikalische Umrahmung aus der Konserve.

Höhepunkte waren die Live-Auftritte der Musikgruppe „4-Klang“ und vom Verein „Alpenecho“. Als „Glocken-Azubi“ machte sich Bürgermeister Heiko Voigt gar nicht schlecht, als er unter der Leitung von Siegfried Motschmann sein „Glocken-Debüt“ gab.

Die Herzen der Senioren ließ die Kindertanzgruppe des SC 06 Oberlind „Little Linder“ höherschlagen. Die Mädchen und Jungen im Alter von vier bis neun Jahren zeigten zum ersten Mal ihren Piratentanz.

Das Wort Pirat ist abgeleitet von lateinisch pirata „Seeräuber“ und bezieht sich auf das altgriechische „Wagnis, Unternehmen, Überfall“. Das Wagnis hat sich für die Kinder in jedem Fall gelohnt, denn mit ihrer Kür und den farbenfrohen Kostümen enterten sie jedes Seniorenherz im Sturm.

Autor

Bilder