Behauptung: Schlafmangel ist ungesund, zu viel Schlaf nicht.
Falsch! Koalas als Langschläfer sollte man sich nicht zum Vorbild nehmen. Denn genauso, wie S chlafmangel dauerhaft ungesund ist , ist es nach einer Empfehlung der European Sleep Research Society ebenso wenig förderlich, zu lange zu ruhen. Die Gesellschaft bewertet eine Schlafdauer von über neun Stunden bei Erwachsenen als zu lang. Eine Studie des Herz-Chirurgie-Zentrums in Griechenlands Hauptstadt Athen belegt, dass zu viel Schlaf das Risiko für Herzerkrankungen oder Schlaganfälle erhöhen kann. Krankheiten wie Depression oder Schlafapnoe können aber auch dazu führen, dass man nicht aus dem Bett kommt.
Lesen Sie aus unserem Angebot: „Wie findet man in den Schlaf?“
Behauptung: Jedem Menschen reichen sechs bis acht Stunden Schlaf
Das stimmt so nicht ganz. Jeder Mensch hat einen individuellen Schlaf und damit auch ein individuelles Schlafbedürfnis. Etwa 80 Prozent der Menschen benötigen eine Nachtruhe zwischen sechs und acht Stunden. „Viele wissen gar nicht, wie viel Schlaf sie brauchen. Sie stehen mit dem Wecker auf“, erklärt Weeß. Seine Empfehlung lautet deshalb: Im Urlaub mal keinen Wecker stellen und so herausfinden, wie viele Stunden Schlaf der Körper wirklich braucht. Als Faustregel gilt laut Techniker-Krankenkasse: Wer beim konzentrierten Arbeiten tagsüber nicht schläfrig wird, hat genug geschlafen.