Materiell haben die Vertriebenen mit Fleiß den Anschluss gefunden. Was sich nicht reparieren lässt, ist der Verlust in der Seele. Seit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Sie siedelten im Baltikum, in Ostpreußen, Schlesien, dem Sudetenland und am Unterlauf der Donau und Wolga. Ganze Landstriche und bedeutende Städte wie Danzig sind von deutschen Siedlern wirtschaftlich an die Spitze geführt worden. Seit Jahrhunderten gehörten große Teile des später verlorenen Landes zu Deutschland. Über ungezählte Generationen ist ein Geflecht von Erinnerungen, Bräuchen und Überlieferungen, eben eine besondere Spielart deutscher Kultur entstanden, die sich auch in eigenen Dialekten wiederfand.