Ein Bewohner des Stadtteil Jerusalem beklagte sich beim Bürgermeister: „Ich habe an der schönen Aussicht geparkt – vor dem Fitnessstudio – und bekam sofort ein Knöllchen. Die Straßenverkehrsordnung muss für jedermann gelten. Deshalb verstehe ich nicht, weshalb das Gehwegparken in der Landsberger Straße geduldet wird.“ Bei den Stadtteiltouren werden immer wieder Probleme mit parkenden Autos angebracht. Bei dem einen wird falsch, bei dem anderen zu oft geparkt oder es sind gleich gar keine Plätze vorhanden. Schwierig wird es immer, wenn es an Hauptverkehrsstraßen gar keine Parkmöglichkeiten gibt, wie an der Landsberger Straße. Dort hat der Gehweg eine Breite, die es ermöglicht, Pkws abzustellen und trotzdem noch Fußgänger – im besten Fall auch mit Kinderwagen – bequem daran vorbeizulassen, ohne einen Fuß auf die viel befahrene Straße setzen zu müssen. Dieser Zustand wird vom Ordnungsamt der Stadt bis zu einem gewissen Maß geduldet – wenn neben den geparkten Fahrzeugen noch Platz ist. „Da ist eben kein Platz. Dort stehen Kleintransporter, dass man da ohne Kinderwagen kaum vorbeikommt,“ kritisierte der Bewohner. Fabian Giesder blieb loyal den Stadtbediensteten gegenüber. „Die, die es kontrollieren, können nicht überall sein. Und dem einen schreiben sie zu viele Knöllchen, dem anderen zu wenige. Sie sind immer in der Kritik. Dabei machen sie einen guten Job und haben dabei natürlich auch Ermessensspielraum.“