Meiningen - 21 Familienmitglieder und Verwandte haben die Nazis dem Schmalkalder Kurt Pappenheim genommen. Enteignet und verhaftet, eingesperrt und ermordet. Er selbst überlebte. 70 Jahre danach sitzt Kurt Pappenheim in der Meininger Volkshochschule (vhs). Eine Ausstellung soll die Anfänge der Ausgrenzung der Juden im Dritten Reich dokumentieren. "Wie beginnt sowas?", fragt Dr. Thomas Wurzel, der Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen zur Eröffnung am Mittwoch in die Runde. Die 20 Tafeln im Flur sollen Antworten darauf geben, allgemein, aber vor allem auch konkret anhand von Einzelschicksalen aus ganz Thüringen.
Meiningen Als die Nachbarn verschwanden
Redaktion 09.10.2015 - 00:00 Uhr