Laufsport Thüringen läuft – wieder

Sandra Arm
Lauf-Logo: Der TLV hat einen neuen Sponsor für seine Laufserie. Foto: /TLV

Mit einem neuen Sponsor ist am Wochenende die Cuplaufserie des Thüringer Leichtathletik-Verband (TLV) gestartet. Zu den 15 Station gehören auch drei Traditionsrennen in Südthüringen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Unter dem Namen „Novo Nordisk TLV-Laufcup“ hat der Thüringer Leichtathletikverband am Samstag seine Laufserie mit neuem Sponsor gestartet. „Nachdem wir im letzten Jahr nur eine Kurzversion mit fünf Läufen durchführen konnten, sind wir in diesem Jahr optimistisch, mit der Unterstützung des neuen Sponsors die Serie wieder mit 15 Volksläufen in nahezu allen Regionen Thüringens in vollem Umfang realisieren zu können“, so Jens Panse, der Vizepräsident des TLV.

Das dänische Unternehmen „Novo Nordisk“ möchte mit seinem Engagement auch in Thüringen Präsenz zeigen und hat bereits im vergangenen Jahr die verkürzte Laufserie gefördert. „Jetzt freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den vielen motivierten Laufveranstaltern. Gemeinsam können wir mehr Menschen in der Region erreichen“, so Torsten Kunze von Novo Nordisk in Deutschland.

„Alle Veranstalter sind hoch motiviert und fiebern dem Saisonstart entgegen“, weiß der Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Lauf“ der Breitensportkommission, Frank Thomas, der selbst mit seinem LAV Saale-Rennsteig den Bergbahnlauf in Lichtenhain am 28. Mai, den Glasmacherlauf am 6. August und den Lauf durch das Thüringer Schiefergebirge am 25. September organisiert.

Auch der Rennsteiglaufverein ist mit zwei Veranstaltungen – dem Lange-Bahn-Lauf am 24. April und dem Rennsteig-Herbstlauf am 1. Oktober – im Programm vertreten. Los ging es aber schon am vergangenen Samstag mit dem 49. Eisenberger Mühltallauf. Der 3. Lauf der Winterlaufserie in Creuzburg am 27. März wird unter 3G-Bedingungen mit limitierter Starterzahl stattfinden.

„Danach hoffen wir aber auf einen Fall der Beschränkungen“, so Vizepräsident Panse, der den 20. Kirschlauf am 12. Juni in Kleinfahner mitorganisiert. Bereits zum 39. Mal findet der Schwarzatallauf am 2. Juli in Bad Blankenburg statt. Am 21. August steht mit dem Breitunger Pleßlauf eine weitere Traditionsveranstaltung in Südthüringen an . Um in die Wertung zu kommen, ist die Teilnahme an mindestens vier der 15 möglichen Läufe erforderlich. Für das Endergebnis werden die sieben besten Punktwerte addiert. Neben den Läufern in den DLV-Altersklassen ab WJ U 18 bzw. MJ U 18 werden auch die sechs erstplatzierten Vereine geehrt.

Die Termine

19. März: Eisenberger Mühltallauf

27. März: Winterlaufserie in Creuzburg

24. April: Lange-Bahn-Lauf in Suhl

30. April: Fröbellauf in Keilhau

28. Mai: Bergbahnlauf in Lichtenhain

12. Juni: Kirschlauf in Kleinfahner

2. Juli: Schwarzatallauf in Bad Blankenburg

31. Juli: Frankenwaldlauf in Oßla

6. August: Glasmacherlauf in Piesau

21. August: Breitunger Pleßlauf

3. September: Triptiser Stadtwaldlauf

10. September: Zooparklauf in Erfurt

17. September: Elstertal-Marathon in Gera

25. September: Lauf durchs Thüringer Schiefergebirge in Schmiedefeld/Saalfeld

1. Oktober: Rennsteig-Herbstlauf in Masserberg

Bilder