Landesgartenschau: Gute Chancen für die Landesgartenschau?

Die Landesgartenschau 2015 in Schmalkalden war ein Publikumserfolg. Foto: Sascha Bühner

Suhl ist gemeinsam mit Zella-Mehlis, Oberhof und Schleusingen Bewerber um die Landesgartenschau. Die Chancen stehen offenbar gar nicht so schlecht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Suhl/Zella-Mehlis/Oberhof - Acht Bewerberstädte und Bewerberverbünde gibt es für die Landesgartenschau 2028. Alle acht haben es in die nächste Qualifikationsrunde geschafft.

Welche realistischen Chancen hat aber die Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Entwicklung Oberzentrum Südthüringen“ aus Suhl, Zella-Mehlis, Schleusingen, Oberhof in diesem Feld? Offenbar keine so schlechten, wenn man die Signale aus dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft richtig deutet.

„Gerade für Thüringen finde ich den Ansatz der regionalen Solidarität besonders sinnvoll und positiv. In der regionalen Entwicklung wird die interkommunale Zusammenarbeit eine immer größere Rolle spielen. Ein gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog birgt großes Potenzial für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Die Landesgartenschau kann hier wie ein Leistungsverstärker wirken“, erklärte Staatssekretär Torsten Weil.

Das könnte der berühmte Wink mit dem Zaunspfahl sein. Die Einzelbewerber Altenburg, Arnstadt, Bad Frankenhausen und Hildburghausen sind mit der Aussage jedenfalls nicht gemeint. Bad Salzungen und Bad Liebenstein sowie die Allianz „Thüringer Becken“ (Sömmerda, Buttstädt, Kindelbrück, Straußfurt) liegen jeweils in nur einem Landkreis (Wartburgkreis sowie Landkreis Sömmerda) und auch die Orla-Region (Pößneck, Neustadt an der Orla, Triptis) bringt es nur auf zwei Landkreise. Die größte Vielfalt bietet „Entwicklung Oberzentrum Südthüringen“ mit den Landkreisen Hildburghausen und Schmalkalden-Meiningen sowie der kreisfreien Stadt Suhl.

Als nächsten Schritt müssen die Städte nun bis zum 31. Oktober eine Machbarkeitsstudie erarbeiten. Anfang 2022 wird eine Kommission die Bewerberstädte bereisen und der Landesregierung eine Entscheidungsvorlage vorlegen. oa

Autor

Bilder