Harry aus dem Süden von Indien, Gabriel aus den Bergen Brasiliens, Mahasta und Sara aus der iranischen Hauptstadt Teheran machen große Augen im Rhöndorf der Holzschnitzer. Die Landschaft, die Ruhe und die Handwerkskunst haben die vier Studenten der Hochschule Schmalkalden schnell in den Bann gezogen. Anlass für ihren Besuch ist die Eröffnung der großen Bert-Trautmann-Ausstellung. Dozentin Catharina Wassink de Natale, eine in Rotterdam geborene Venezolanerin, hatte die Studierenden auf die „Geschichte mit menschlichem Triumph gegen alle Widerstände“, wie sie die Trautmann-Story vom Kriegsgefangenen zum Superstar bei Manchester City nennt, aufmerksam gemacht.