Viel Hilfe bei der Vorbereitung
Bei der Vorbereitung und Ausrichtung der Ausstellung helfen die Gemeinde Geratal mit den Ortsteilen Gräfenroda, Geschwenda und Geraberg und natürlich auch den Zuchtfreunden aus allen drei Vereinen. Die Landrätin Petra Endes, Schirmherrin der Schau, die Bürgermeister, befreundete Vereine, Zuchtfreunden und die Veranstalter selbst haben Ehrenpreise gestiftet, mit denen die besten Tiere der Ausstellung prämiert werden. Rassegeflügelzucht sei laut Jörg Heyer keine Modeerscheinung. Denn bei 300 Jahren könne man auch schon von einer gewissen Tradition sprechen. Warum 300 Jahre? Die Vereine Gräfenroda und Geschwenda wurden 1910 und der Verein Geraberg 1946 gegründet. Auch wenn keiner der Vereine die 300 Jahre Rassegeflügelzucht allein erreicht hat, können die Vereine zusammen das 300-jährige Jubiläum feiern. In dieser langen Zeit haben sich viele Züchter der Geflügelzucht gewidmet. „Für alle Zuchtfreunde stand und stehen immer das Wohl, die Gesundheit und die artgerechte Haltung ihrer Tiere im Vordergrund. Auch das Züchten vielfältiger Rassen und Farbenschläge ist für die Entwicklung und genetische Vielfalt und Gesundheit unsere Tiere sehr wichtig. Umweltschutz, Tierschutz, Artenschutz und nachhaltiges Wirtschaften sollte für jeden, der Tiere hält und aufzieht, eine Selbstverständlichkeit sein“, so Jörg Heyer.