Konzerterlebnis Singakademie probt intensiv für Mozart-Requiem

red
Während der Probe in Kloster Volkenroda mit Blick auf den Christus-Pavillon. Foto: wai

Der Kartenverkauf für die Aufführung von Mozarts Requiem d-moll am 19. November in der Suhler Hauptkirche hat begonnen. An einem intensiven Probenwochenende hat sich die Suhler Singakademie vorbereitet.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Als ihr erstes chorsinfonisches Konzert nach der pandemiebedingten Pause führt die Suhler Singakademie am Samstag, 19. November, das Requiem d-Moll (KV 626) von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Dieses Requiem gehört beim Publikum zu Mozarts beliebtesten Werken. Und es passt besonders gut als tröstendes Licht in die Gedenkzeit des trüben Novembers.

Ihr stimmliches Intensiv-Training absolvierten die Sängerinnen und Sänger kürzlich an einem Probenwochenende im Kloster Volkenroda. An den drei intensiven Probentagen waren deutliche Fortschritte spürbar und hörbar, wozu natürlich auch die wunderbare Umgebung beigetragen hat. Als Abschluss begleitete der Chor einen Gottesdienst im Christus-Pavillon und in der his-torischen Klosterkirche.

Mit viel Motivation geht der Chor in die letzten Proben vor dem Konzert, auf das sich alle Sängerinnen und Sänger sowie der Chorleiter Lukas Tobias Sommer sehr freuen. Bietet sich doch damit die Gelegenheit, das Publikum ebenfalls mit diesem beeindruckenden Werk zu verzaubern. Das Konzert findet am Samstag nächster Woche um 17 in der Hauptkirche statt. Es spielt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach unter der Leitung von Lukas Tobias Sommer, Kantor Philipp Christ wird an der Orgel begleiten.

Tickets für 17 Euro (Schüler fünf Euro) gibt es in den Geschäftsstellen von „Freies Wort“ in Meiningen und Suhl, übers Internet sowie in den Tourist-Informationen in Suhl, in Meiningen und in Schmalkalden. Restkarten werden für 20 Euro an der Abendkasse verkauft.

www.mkgd.de

Wolfgang Amadeus Mozart, Requiem d-moll (KV 626) am Samstag, 19. November, 17 Uhr, in der Suhler Hauptkirche St. Marien.

Bilder