Kommunalwahl Neue Gesichter für den Gemeinderat

Cathrin Nicolai
Im Kultursaal in Neuhaus-Schierschnitz gehen die meisten Sitzungen des Föritztaler Gemeinderates über die Bühne. Foto: Zitzmann/Zitzmann

In Föritztal bewerben sich Kandidaten aus sechs Parteien und Gruppierungen um einen Platz im neuen Gremium. „Verstärkung“ haben sich die Freien Wähler geholt, die mit den Bürgern für Vernunft und Gerechtigkeit antreten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wer sich die Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai ansieht, stellt schnell fest, dass es altbewährte Parteien und Wählergruppen sind, die sich um einen Sitz bewerben.

Die Linke/Gemeinsam stark, die bisher mit fünf Mitgliedern im Gremium mitgewirkt hat, steht auf Listenplatz 1 und schickt sieben Männer und Frauen ins Rennen. Angeführt von Sabine Kohl stehen mit Juri Heinze, Almuth Beck und Joachim Fleischmann bekannte Namen auf der Liste. Nicht mehr dabei ist Ramona Baum, die viele Jahre als Gemeinderätin tätig war. Neu sind dafür Katrin Taubert aus Schwärzdorf, Hubert Greußel aus Lindenberg, der vor Jahren schon einmal im Gemeinderat mitgewirkt hat, und Monika Jähnich.

Bei der AfD auf Listenplatz 2 belegen Marco Homann, Tino Kaiser und Ulrich Zeiler drei erfahrene Kandidaten die ersten drei Ränge. Neu bewerben sich Bastian Grieseler aus Rotheul, Torsten Grünbeck aus Sichelreuth und Max-Christian Bauer aus Föritz um das Vertrauen der Bürger.

Mit 12 Bewerbern geht die CDU ins Rennen. Angeführt von Silke Fischer sind auch in dieser Fraktion einige bekannte Namen zu lesen. So sind Sven Rosenbauer, Steffen Breitung, Gerhard Matthes, Holger Wicklein, Klaus Wächter und Peter Schuppe an einer weiteren Mitgestaltung des kommunalen Lebens in der Einheitsgemeinde interessiert. Daneben würden dies Moritz Bauer aus Judenbach, Jennifer Graf aus Rotheul, Mario Engelhardt aus Jagdshof sowie die beiden Mupperger Sebastian Malter und Philipp Zorn in den nächsten Jahren gerne mittun.

Als Urgestein und garantiert längstes, aktives Mitglied möchte es Reiner Korn noch einmal wissen und führt die SPD auf Listenplatz 4 an. Nicht weniger erfahren ist der Zweite im Bunde – Rüdiger Scholz, schon viele Jahre Ortsteilbürgermeister in Neuenbau und auch Gemeinderat ist. Viele Jahre mit dabei war auch Hartmut Hannweber. Er verzichtet jedoch auf eine weitere Kandidatur. Anders als Louis Räder aus Rottmar, Marco Schmidt aus Judenbach, die Neuhaus-Schierschnitzer Thomas Entreß, Thomas Welscher, Andrea Wöffler, Achim Schultheiß und Stefan Kaiser sowie Eberhard Hilse aus Sichelreuth und Stefanie Eichhorn aus Heubisch, die neu kandidieren.

Ähnlich wie Reiner Korn, allerdings noch nicht ganz so lange, ist Peter Oberender für die FDP im Gemeinderat tätig. Zusammen mit Bernd Gramß tritt er nun erneut für eine Wiederwahl auf Listenplatz 5 an. Als neue Mitstreiter würden Christian Trier aus Weidhausen und Florian Oberender aus Heubisch es ihnen gleichtun.

„Verstärkung“ wünschen sich die Freien Wähler um Reinhard Meusel, der auf Listenplatz 5 zusammen mit den „Bürgern für Vernunft und Gerechtigkeit“ um die Gunst der Wähler buhlt. Ihm zur Seite stehen Janine Bauersachs und Thomas Kienel, beide aus Sichelreuth, als neue Mitkämpfer sowie Doris Jacob aus Oerlsdorf und Claus Wöhner aus Neuhaus-Schierschnitz, die sich in der Gemeinderatsarbeit bereits auskennen.

Neben dem Gemeinderat für die Einheitsgemeinde Föritztal gilt es, am kommenden Wahlsonntag auch einen Ortsteilrat für Neuenbau sowie einen Ortsteilbürgermeister zu wählen. Für das Amt des „Dorfschulzen“ kandidiert erneut der langjährige Amtsinhaber Rüdiger Scholz. Im Neuenbauer Ortsteilrat möchten in der neuen Legislatur Kurt Blau für die Linke/Gemeinsam stark sowie Carolin Fischer, Jens Martin und Björn Großmann für den Förderverein des TSC 1923 Neuenbau mitwirken.

Bilder