Allein auf die Hoffnung auf schneereiche Winter darf der Thüringer Wald seine Zukunft nicht bauen. Die aktuell vorgelegte Wintersport-Bilanz zeigt, dass damit kein Staat mehr zu machen ist. Der Winter war durchwachsen. Bestenfalls. Immerhin zeigte sich der Thüringer Wald während der Biathlon-WM in einem weißen Winterkleid. Für die Werbung waren das tolle Bilder. Doch wenn Urlauber, die sich mit solchen Bildern anlocken lassen, dann in grauer Nebelsuppe sitzen und noch nicht einmal Schnee liegt, dann müssen sie mit anderen Angeboten begeistert werden. Natürlich werden Touristiker einräumen, dass der Thüringer Wald längst im Sommer mehr Urlauber anlockt als im Winter, doch das bedeutet noch lange nicht, dass die Region ihre Hausaufgaben schon vollständig erledigt hätte. Es gibt erste gute Ansätze, Touristen mit tollen Veranstaltungen wie dem Feuerwehrtreppenlauf an den Schanzen im Kanzlergrund oder dem Crosslauf Getting tough in den Thüringer Wald zu lotsen. Im Idealfall gibt es eines Tages so viele tolle Events und Angebote, dass Urlauber gar nicht merken, dass das Wetter auch mal schlecht ist oder gar kein Schnee liegt. Doch bis dahin bleibt noch viel Arbeit. Sie muss getan werden, denn es muss auch ohne Schnee gehen.