Kirmes Schmiedefeld Kirmes mit Neuerungen eine Nummer kleiner

Kirmeseröffnung 2019 mit Pfarrer Dirk Lehner in Schmiedefeld. Foto: Maria Annemüller

Am Wochenende feiern die Schmiedefelder ihre Kirmes. Es war kein leichter Weg dorthin. Nun können sich Einwohner und Gäste auf viel Kurzweil freuen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Schmiedefeld - Am kommenden Wochenende feiern die Schmiedefelder mit ihren Gästen Kirmes, nachdem im vergangenen Jahr aus Gründen der Corona-Pandemie die traditionelle Veranstaltung ausfallen musste. Nach mehrfacher Überarbeitung des Hygienekonzeptes ist es dem Kirmesverein gelungen, eine Open-Air-Kirmes zu organisieren. Diese hält an Altbewährtem fest, hat aber auch einige Neuerungen zu bieten.

Altbewährt ist die Eröffnung an der Erlöserkirche. 18 Uhr treffen sich dafür am Freitag, dem 20. August, Pfarrer, Kirmespärchen und die drei Platzmeister. In diesem Jahr haben sich zwölf Kirmespaare gefunden. Auf dem Sportplatz beginnt um 19 Uhr ein Testspiel im Rahmen des Kirmeswochenendes zwischen SV Rennsteig gegen SV 08 Engertal-Schleusingerneundorf. In diesem Rahmen ist der Kirmesverein aktiv und unterstützt den SV Rennsteig bei der Versorgung. Christoph Beetz sagt, dass viele Kirmesburschen Fußball spielen und da würde diese Symbiose gut passen.

Am Samstag sind die Kirmespärchen in zwei Gruppen im Dorf unterwegs, um die Kirmesständchen zu bringen. Erstmals werden die Kirmesmädels mit dabei sein. Begleitet werden die jungen Leute von der Stützerbacher Blasmusik. Um 14 Uhr soll es am Brauplatz mit Unterhaltung durch DJ Kalle weitergehen. Wer Lust hat, kann tanzen, für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit, Kaffee und Kuchen sind Labsal für den Nachmittag, Deftiges vom Rost ist außerdem zu haben. Dass eine Versorgung mit Thüringer Grillgut erfolgt, ist ein weiteres Ergebnis der Hygieneauflagen. Gefeiert werden darf an diesem Tag bis Mitternacht.

Open Air bleibt es auch am Sonntag, dem 22. August. Um 10 Uhr wird zum Gottesdienst am Brauplatz eingeladen und im Anschluss beginnt der Frühschoppen mit Blasmusik. Christoph Beetz sagt, dass die musikalische Unterhaltung einer „Ständchenart“ gleich kommt. Auch hier wieder die Versorgung vom Rost und außerdem hat das Team vom „Blickfang“ Gulaschsuppe im Speiseplan notiert. DJ Kalle sorgt am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen für Musik und jedermann kann sich an einem Puppentheater erfreuen. Der Eiswagen wird vorfahren und die Hüpfburg kann noch einmal bis 17 Uhr besetzt werden.

Hat der Kirmesverein sonst mindestens ein halbes Jahr Zeit, die Kirmes vorzubereiten, so blieben in diesem Jahr lediglich vier Wochen. Die aktuelle Pandemiesituation bringt jeden Veranstalter zum Verzweifeln, denn nichts ist gewiss. Schnell können sich die Auflagen wieder ändern. Das angepasste Hygienekonzept in Schmiedefeld sieht vor, dass bei Nutzung der Sanitäranlagen das Betreten nur mit Mund-Nase-Schutzmaske gestattet ist. Daher sollte jeder eine solche dabei haben.

Autor

Bilder