Kirche in Ilmenau Bereits 90 Stifter für die Sankt Jakobus Stiftung

Nico Debertshäuser, hier vor den Stifter-Tafeln, ist neuer Vorsitzender der Sankt Jakobus Stiftung Ilmenau. Foto: privat

Die Sankt Jakobus Stiftung Ilmenau hat einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist künftig Nico Debertshäuser.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ilmenau - Der Vorstand der Sankt Jakobus Stiftung Ilmenau hat seine Aufgaben neu verteilt. So übernimmt der bisherige Vorsitzende Thomas Fastner für die nächsten drei Jahre die Aufgaben des Schatzmeisters, Ines Rein-Brandenburg übt weiterhin das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden aus und der bisherige Beisitzer Nico Debertshäuser fungiert als Vorsitzender.

Die Neuwahl des Vorstandes stand nach Ablauf der Amtsperiode von drei Jahren wieder auf der Tagesordnung der Stifterversammlung. Die Neubesetzung der Funktionen im Vorstand wurde notwendig, da für die Ämter des Schatzmeisters wie auch des Vorsitzenden die bisherigen Amtsinhaber nicht mehr zur Verfügung standen.

Dem Vorstand gehören kraft ihrer Ämter Landrätin Petra Enders, Oberbürgermeister Daniel Schultheiß und die geschäftsführende Pastorin der Kirchengemeinde Sankt Jakobus, Magdalene Franz-Fastner, derzeit vertreten durch Andreas Wucher, an.

Die Stiftung blickt bereits auf 18 Jahre ihres Bestehens zurück, knapp 90 Stifter finden sich bereits im Stifterverzeichnis, darunter bekannte wie auch weniger bekannte Namen. „Die meisten Stifter sind Ilmenauer und fühlen sich ausgesprochen stark mit ihrer Stadt verbunden“, sagt Nico Debertshäuser.

Inhalt der Stiftung ist es, das Bauwerk Jakobuskirche als solches zu unterhalten und es mit christlichem als auch überkonfessionellem Leben zu füllen. „Wenn man so will, geht es um die Erhaltung einer jahrhundertealten und stadtbildprägenden Begegnungsstätte für jedermann“, fasst der neue Vorsitzende zusammen.

Dabei kommen Erträge des Stiftungskapitals wie auch Spenden zum Einsatz. „Wie wichtig Möglichkeiten der zwischenmenschlichen Begegnung sind und wie sehr es schmerzt, wenn sie fehlen, führt uns die Corona-Pandemie seit Monaten sehr deutlich vor Augen und unterstreicht damit auch die Bedeutung unserer Stiftung. Ein Engagement für die Stiftung ist ein Engagement für die Ewigkeit. Es ist eine bewusste Entscheidung, mit der Einlage eines Geldbetrages für die Erreichung eines Zwecks zu sorgen, was über die eigene Lebensdauer hinausgeht“, betont Debertshäuser.

„Wer sich selbst beschenken oder einem lieben Menschen ein besonderes Geschenk bereiten möchte, kann gern noch vor dem Weihnachtsfest auf die Stiftung zukommen und Stifter werden“, lädt Nico Debertshäuser ein und zeigt dabei auf die Tafeln an der Wand in der Jakobuskirche. „Alle Stifter werden, sofern sie es wünschen, auf den Stiftertafeln für jedermann sichtbar namentlich verewigt.“ Bereits mit einem Betrag von 500 Euro wird man Stifter, ohne damit weitere Verpflichtungen einzugehen. Die Stifter erhalten regelmäßig, so auch in den nächsten Tagen, einen Stifterbrief, der über die Stiftung und ihre Projekte informiert.

Autor

Bilder