Vorbei die Zeiten, da die Bauwirtschaft auf tönernen Füßen stand: Die Daten des Jahres 2022 lassen stark vermuten, dass die Branche auf einem wirtschaftlichen Fundament ruht, das so hart wie Stahlbeton ist. Das Landesamt für Statistik hat für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen Zahlen ausgewiesen, die weit über denen der Vorjahre liegen. Kleine Firmen sind ausgesiebt, berücksichtigt sind Betriebe mit 20 und mehr Mitarbeitern. Rund 167 Millionen Euro Umsatz belegen das imposante Aufbauwerk. Und auch die 179 Millionen Euro Auftragseingänge, sowie 91 Millionen Euro Auftragsbestände am Jahresende, sind sehr beachtlich. Das ist eine Verdoppelung des Umsatzes je Mitarbeiter innerhalb von 20 Jahren. Und immerhin ein Drittel mehr als vor zehn Jahren. Landesweit hat das Bauhauptgewerbe in der Landeshauptstadt Erfurt den meisten Umsatz erwirtschaft, mit 368 Millionen Euro mehr als das Doppelte der Schmalkalder. Allerdings sitzen in Erfurt auch fast 2000 Bauleute auf den Baumaschinen, flechten Eisen oder stehen auf den Gerüsten. Im Kreis Schmalkalden-Meiningen sind es etwas mehr als 800. Zweiter und Dritter in Thüringen, gemessen am Umsatz, sind der Wartburgkreis (175 Millionen) vor dem Weimarer Land (171). Schmalkalden-Meiningen ist Fünfter knapp hinter dem Kreis Nordhausen. Die Auftragseingänge im Jahresverlauf sind die zweithöchsten in Thüringen. Einen Anstrich von Signalfarbe hat jedoch der Jahresumsatz je Beschäftigtem: Mit gut 200 000 Euro ist eine Schallmauer durchbrochen worden. Damit ist Schmalkalden-Meiningen ebenfalls der Vize in Thüringen. Nur der Kreis Nordhausen als der Primus liegt noch etwas besser. Die Baubranche ist nach wie vor ein großer Arbeitgeber, aber sie hat mächtig abgebaut. Vor 30 Jahren waren es noch viermal so viele Bauarbeiter wie heute, die schalten und betonierten, mauerten und putzten. Und auch die Zahl der Betriebe ist stark rückläufig. Mehr als 60 waren es noch Mitte der neunziger Jahre. Das Fundament ist heute zwar hart, aber schmaler.
Jahresbilanz Baubranche mit neuem Rekord
Thomas Heigl 07.03.2023 - 10:09 Uhr