Viele Tage im Jahr sind bestimmten Themen gewidmet und fordern die Menschen auf, an jene Themen zu denken. So auch der 30. April, der Internationale Tag der gewaltfreien Erziehung. Dieser hat in Deutschland eine lange Tradition. Er geht zurück auf die vor genau 30 Jahren entstandene UN-Konvention über die Rechte des Kindes, die 1992 auch von Deutschland unterzeichnet wurde.