Für viele Faktoren der Zerstörung sei die windbasierte Skala zwar nur am Rande relevant, schreiben die Forscher. Dennoch bleibe sie ein wichtiges Kriterium für die Risikowarnung. Das Hinzufügen einer 6. Kategorie zur Hurrikan-Windskala könne zudem das Bewusstsein für die Gefahren des Risikos größerer Wirbelstürme aufgrund der globalen Erwärmung sensibilisieren.
Info: Saffir-Simpson-Hurrikan-WindSkalMesssa
Messskala
Die Saffir-Simpson-Hurrikan-Wind-Sskala wurde in den frühen 1970er-Jahren in den USA eingeführt. Seit 2010 werden die Winde in zehn Metern Höhe gemessen. Während Wirbelstürme sehr langsam ziehen, sind ihre rotierenden Winde sehr schnell.
Klassifizierung
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach dient die Saffir-Simpson- Hurrikanskala Klassifizierung von Hurrikanen. Die beiden Meteorologen Herbert Saffir und Bob Simpson hatten sie im Jahr 1969 beim U.S. National Hurrikan Center eingeführt. Die Skala ist in fünf Kategorien eingeteilt und gibt Auskunft über:
• Windgeschwindigkeit
• Luftdruck
• Anstieg Wasserspiegel
Kategorien
• Tropische Depression: 46-62 km/h
• Tropischer Sturm: 63-118 km/h
• Kategorie 1 (schwach): 119-153km/h
• Kategorie 2 (mäßig): 154-177 km/h
• Kategorie 3 (stark): 178-208 km/h
• Kategorie 4 (sehr stark): 209-251 km/h
• Kategorie 5 (verwüstend): mehr als 251km/h
Mögliche Schäden
• Kategorie 1
Schäden an Bäumen, Wohnwagen, mögliche Überschwemmungen von Küstenstraßen und leichte Schäden an Hafenanlagen.
• Kategorie 2
Bäume knicken um, stärkere Schäden an Wohnwagen, Beschädigungen an Dächern, Fenstern und Türen von Gebäuden.
• Kategorie 3
Strukturelle Schäden an kleineren Gebäuden, große Bäume werden umgeknickt, Überflutungen in Küstennähe.
• Kategorie 4
Starke Schäden an Wänden und Dächern von größeren Gebäuden, alle Bäume und Sträucher werden umgeweht, Küstengebiete, die niedriger als 3 m über dem Meeresspiegel liegen, werden überflutet.
• Kategorie 5
Häuser und Brücken werden zerstört, kleine Gebäude vollständig um- oder weggeweht, Schiffe werden Hunderte von Metern an Land geworfen. Küstengebiete niedriger als 5 Meter über dem Meeresspiegel sind bis 16 Kilometr landeinwärts überschwemmt.