"Besonders Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Erwachsene mit ersten Anzeichen eines Burnout oder sonstigen stressauslösenden Beeinträchtigungen können völlige Entspannung und Naturverbundenheit erfahren. Ziel ist, eine positive Wirkung auf das Erleben und Verhalten zu erreichen", erklärt Rosalie.
Schon Interessenten
Was hört man, wenn man eine Minute schweigt? Wie riecht es in der Natur? Wie muss ich mich verhalten, um den sensiblen Pferdinand an einem für ihn womöglich gefährlich wirkenden Ast vorbeizuführen? Wie spiegeln die Tiere meine Emotionen und Energie? All das und vieles mehr kann praktisch erfahren werden.
Die Strecken für die Pony-Touren sind zwischen zweieinhalb und neun Kilometer lang; ausgelegt auf Runden mit reiner Laufzeit von einer Dreiviertel bis zu etwa drei beziehungsweise vier Stunden. Plus Pausen. Inseriert hat Rosalie ihre innovative Geschäftsidee bisher zwar bloß bei einem Kleinanzeigen-Portal, doch schnell war Interesse an den Pony-Wanderungen mit den Shettys geweckt.
"Einen festen Termin habe ich zum Beispiel schon. Eine Dame hat eine Tour für ihre fünf Jahre alte Enkelin gebucht", sagt Rosalie. Die natürlich hofft, dass sich bald noch viele weitere Interessierte für ihr Angebot begeistern und erfahren, welch heilsame Wirkung die Nähe zu und das Interagieren mit den sensiblen Tieren hat. "Denn Hobby und Beruf zu kombinieren - wenn das funktioniert, dann ist es doch das Beste, was einem passieren kann, oder?", so die Gehrenerin.
Mehr Infos gibt es unter:
www.ponywanderung-thueringerwald.de