Martinroda - Seit 1983 betreut Frank Geißler in Martinroda eine sogenannte meteorologische Ergänzungsstation des deutschen Wetterdienstes. Diese Station kann die Wetterdaten automatisch aufzeichnen, so dass der Hobbymeteorologe lediglich noch die Schneehöhen und den Wassergehalt im Schnee ermitteln muss. "Früher, bis zur Wende und noch einige Zeit danach, haben wir drei Mal am Tag alles aufgeschrieben - die Temperatur, die Windgeschwindigkeiten, die Sonnenscheindauer, die Niederschlagsmengen. Diese Daten dienten dem Klimadatenvergleich", erzählt Frank Geißler. Nach dem Jahr 2000 sei dann das sogenannte Messnetz 2000 eingeführt worden, auf das nach und nach sämtliche Wetterstationen auf elektronische Datenerfassung umgestellt wurden. Die Station von Frank Geißler am Martinrodaer Bahnhof war 2006 an der Reihe. Seitdem sendet die Station alle zehn Minuten die aktuellen Wetterdaten nach Offenbach und nach Leipzig. Hinzu kommen noch die eigenen Beobachtungen, wie Schneehöhe und Wassergehalt des Schnees im Winter.