Schleusingen - Jetzt ist die Dreifelderhalle völlig ausgereizt. 201 Aussteller geben sich hier ein Stelldichein. Adolf Löbl, einer der beiden Vorsitzenden des gastgebenden Vereins RGZV Henneberger Land seit 1896 e.V. war selbst überrascht. "Mit 1500 Tieren - Groß- und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Tauben - hatten wir gerechnet. Jetzt werden 1838 Exponate mit mehr als 2000 Tieren präsentiert." Harte Arbeit für die 24 Preisrichter. Sie walteten seit gestern morgen 6.30 Uhr ihres Amtes. Ganz genau nehmen sie mit Kennerblick die Tiere unter die Lupe. Schauen nach Form und Farbe und sonstigen Merkmalen eines Rassetieres. Befindet ein Preisrichter ein Tier reif für die Höchstnote "vorzüglich", muss auch der oberste Richter, der Obmann der Preisrichter-Vereinigung des Landesverbandes Thüringen, Jürgen Weichold sein Okay geben. "Wir haben diesmal viel Prominenz unter den Preisrichtern", freut sich Adolf Löbl. Darunter den Vorsitzenden des Thüringer Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter, Thomas Stötzer. Als Preisrichter hat er fast 80 Tiere zu begutachten - Formentauben, Coburger Lerchen, Mittelhäuser Texaner Tauben, die aus Texas stammen, und Luchstauben aus Polen. Gestern morgen, kurz vor dem Frühstück, um halb zehn hatte er "soeben eine weiße Mittelhäuser mit ,vorzüglich'" bedacht.