Heimatpflege in Judenbach Was es mit den Flurnamen auf sich hat

Judenbacher Flurnamen um 1555. Foto: privat

Zu einem Flurnamentag laden Heimatbund Thüringen, der Verein Dorfleben und die Heimatpflege nach Judenbach im Landkreis Sonneberg ein. Und darum geht es.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Flurnamen sind wichtige historische Quellen und vermitteln den Menschen auch ein Verständnis für den Wandel in der Kulturlandschaft. Ein Flurnamentag in Judenbach, zu den am Samstag, 6. Mai, Heimatbund Thüringen, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Kreisheimatpflege Sonneberg und Verein Dorfleben Judenbach nach Judenbach einladen, möchte Interessierten dieses Kulturgut nahebringen. Bereits vor einigen Jahren hatte der Heimatbund gemeinsam mit der Universität Jena das Thüringer Flurnamenprojekt ins Leben gerufen, an dem sich seither eine große Zahl ehrenamtlicher Flurnamensammler beteiligt haben. Der Bestand an Nachweisen wächst seither und ist bereits zum Teil auf dem Jenaer Flurnamenportal abrufbar. Im Flurnamenportal sind zwar bereits eine ganze Reihe von Belegen in den vergangenen Jahren eingepflegt worden, der Flurnamentag ist jedoch eine Premiere. Dabei sollen die unterschiedlichen Akteure miteinander ins Gespräch gebracht werden.

Vorträge und Exkursion

Vorgestellt werden die Aktivitäten des Vereins Dorfleben Judenbach durch Jens Kaufmann. Ins Thüringische Flurnamenprojekt wird Barbara Aehnlich von der Uni Jena einführen. Archivalische Quellen zur Flurnamenforschung am Beispiel Judenbach und Neuenbau wird Kreisheimatpfleger Thomas Schwämmlein vorstellen. Weibliche Flurnamen beleuchtet die Neustadter Stadtheimatpflegerin Isolde Kalter und der Meininger Heimatforscher Achim Fuchs wird über Flurnamen als Geschichtsdenkmale und ihre Einbindung in den schulischen Kontext sprechen. Nach einer Mittagspause in der Gaststätte Forsthaus können die Teilnehmer einzelne Punkte der einstigen Heer- und Handelsstraße zwischen Judenbach und Neuenbau auf einer kleinen Exkursion in Augenschein nehmen und auch die verschiedenen Namen in der Kulturlandschaft lokalisieren.

Eine Teilnahme an der Veranstaltung des Heimatbundes Thüringen ist für alle Interessierten kostenfrei möglich. Die Veranstalter erbitten aus Planungsgründen um eine vorherige Anmeldung bis Freitag, 21. April bei Kreisheimatpfleger Thomas Schwämmlein unter der E-Mail-Adresse TSchwaemmlein@t-online.de.

Autor

Bilder