Ebern/Coburg - Großes Halali im Nachbarlandkreis: Für die Zeit vom 1. Februar bis 15. Juni 2015 hat das Landratsamt Coburg die Schonzeit für Keiler und nicht führende Bachen aufgehoben. Jäger dürfen also weiterhin Tiere abschießen; vorausgesetzt, es ist keine Muttersau, die Junge mitführt. Hintergrund ist der drastische Anstieg bei der Anzahl der Tiere. "Zum einen gibt es überall große Maisfelder, ein Festessen für Wildschweine und ein guter Unterstand", sagt Joachim Beyer aus Bad Staffelstein. Er ist Ausbildungsleiter der Jagdschule des Landesjagdverbandes im Schloss Tambach und seit über 40 Jahren im Besitz des Jagdscheines. Hinzu komme die Klimaerwärmung. Trugen früher zum Beispiel Eichen oder Buchen nur alle sieben Jahre reichlich Früchte, haben sie nun teils schon jedes Jahr eine sogenannte Vollmast. Bucheckern und Eicheln sind eine hoch-kalorienreiche Nahrung für die Wildschweine.