Hassberge Vorbereitungen auf Stufe "Rot" laufen

Eine Mikroskopaufnahme zeigt das Coronavirus. Foto: Center for Disease Control/epa/dpa/Archivbild

Das Gesundheitsamt in Haßfurt zählt weitere sieben Fälle von Corona. Da die 7-Tage-Inzidenz langsam in Richtung 50 steigt, bereitet man sich auf weitere Einschränkungen vor.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Kreis Haßberge - Das Gesundheitsamt Haßberge meldet am Dienstag sieben weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der bisher bestätigten Fälle auf 288 (Stand: 20. Oktober 2020, 16 Uhr). Aktuell seien damit 47 Personen mit dem Virus infiziert, heißt es aus dem Amt in Haßfurt. In häuslicher Isolation befinden sich über 450 Personen. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz liegt laut dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit aktuell bei 46,22 und somit deutlich über dem Warnwert von 35.

Reihentests an Schulen in Haßberge und Schweinfurt

Weil eine Lehrkraft der Johann-Baptist-Grundschule Eltmann positiv auf das Coronavirus getestet wurde, befinden sich 23 Lehrer und zwei Klassen mit insgesamt 45 Kindern in Quarantäne. Eine Reihentestung der direkten Kontaktpersonen wurde gestern (Dienstag) durchgeführt. Alle Schulklassen werden im Distanzunterricht beschult. Für die Schülerinnen und Schüler, deren Betreuung zu Hause nicht sichergestellt ist, wird eine Betreuung organisiert.

Außerdem betroffen ist die Heinrich-Thein-Schule in Haßfurt: zwei Auszubildende, die die Heinrich-Thein-Schule in Haßfurt besuchen, wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Zwei Klassen und die betroffenen Lehrkräfte wurden deshalb in eine 14-tägige Quarantäne geschickt. Zudem wurde eine Reihentestung aller direkten Kontaktpersonen angeordnet.

In Stadt und Kreis Schweinfurt sind die Zahlen weiter sprunghaft gestiegen. Am Dienstag meldete das Bayerische Gesundheitsministerium in Schweinfurt Land 24 Fälle mehr, als noch am Vortag, in der Stadt wurden acht Fälle mehr gezählt. Die 7-Tage-Inzidenz erreichte damit einen Wert von 104,82 im Landkreis, knapp 98 in der Stadt. Der Ampelstatus steht damit weiter auf Rot.

Noch vergangene Woche befürchteten Schüler, Lehrer und die Stadt Schweinfurt, dass das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium aufgrund der Entwicklung vorübergehend schließen müsse. Obwohl das Schulhaus am Montag zunächst geschlossen blieb, konnte das zuständige Gesundheitsamt zumindest dahingehend geben. An der Schule wurden Reihentests veranlasst, die Ergebnisse dazu lägen seit Anfang dieser Woche vor. Von 893 Testungen fielen lediglich vier positiv aus.

Für die betroffenen Klassen, eine 7. Klasse und die Q12 wurde eine 14-tägige Quarantäne verordnet. Grund für die Reihentestung war das Infektionsgeschehen an der Schule. Das Gesundheitsamt teilte mit, dass innerhalb kurzer Zeit 12 Schüler in 6 Klassen über 4 Jahrgangsstufen verteilt positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet wurden. Seit Dienstag findet der Unterricht wieder statt. shu

Seit Samstagabend hat der Landkreis auf der Corona-Ampel der Bayerischen Staatsregierung die Stufe gelb erreicht; seitdem gelten unter anderem strengere Maskengebote an weiterführenden Schulen und eine Sperrstunde in Schankräumen ab 23 Uhr. Einzelheiten können der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-588) entnommen werden. Das Ministerium für Gesundheit und Pflege gibt zudem täglich auf seiner Internetseite (www.stmgp.bayern.de ) die Landkreise bekannt, die den Inzidenzwert von 35 oder 50 überschreiten. Sobald und solange ein Landkreis genannt ist, gelten die jeweiligen Maßnahmen der Verordnung.

Da sich der Inzidenz-Wert im Kreis Haßberge inzwischen auf die dritte Warnstufe "Rot" zubewegt, laufen im Landratsamt bereits die Vorbereitungen für den Fall, dass die Inzidenz-Warnstufe von 50 erreicht wird. Konkrete Maßnahmen sollen laut Mitteilung des Landratsamts am Dienstag aber vom Infektionsgeschehen abhängen und zu gegebener Zeit veröffentlicht werden.

Landrat Wilhelm Schneider ist dennoch zuversichtlich, dass es gelingt, die weitere Verbreitung des Virus einzudämmen. "Wir müssen konsequent dranbleiben, achtsam sein, die bestehenden Hygienevorschriften einhalten, wo immer möglich Alltagsmasken tragen und private Feiern auf ein Mindestmaß beschränken." Vorsicht und Sicherheit seien jetzt das Gebot der Stunde. "Leichtsinn können wir uns nicht leisten", so der dringende Appell des Landrats.

Weiterhin gilt seitens des Landratsamts der Hinweis : Wer sich im "Bayerischen Testzentrum" am Kreisabfallzentrum in Wonfurt testen lassen möchte, muss sich vorher online anmelden über das Kontaktformular auf der Homepage des Landkreises unter: www.hassberge.de . Wer keine digitale Möglichkeit zur Kontaktaufnahme hat, kann telefonisch einen Termin vereinbaren unter 09521/27-720 (Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr). Mitzubringen sind die Versichertenkarte, Personalausweis, Maske sowie die Terminbestätigung. shu/red

Autor

Bilder