Zur Mittagszeit suchten zwei der 22, 31 und 39 Jahre alten Männer einen Telefonladen in der Hallstadter Emil-Kemmer-Straße auf. Nachdem sie den Ladeninhaber zunächst in einem Verkaufsgespräch abgelenkt hatten, entwendete einer der beiden geschickt das iPad des Verkäufers. Als der Geschädigte wenige Minuten später den Diebstahl bemerkte und die Polizei alarmierte, hatten die Langfinger das Geschäft bereits in unbekannte Richtung verlassen.

Wertvolle Hinweise des Bestohlenen
Die Täter rechneten allerdings nicht mit den technischen Kenntnissen des Bestohlenen. Noch während eine Bamberger Polizeistreife die Diebstahlsanzeige beim Geschädigten in Hallstadt aufnahm, konnte dieser wertvolle Hinweise für die Fahndung nach den Dieben liefern. Die oberfränkischen Polizeibeamten setzten sich daraufhin umgehend mit ihren unterfränkischen Kollegen in Verbindung, die sich sofort mit mehreren Polizeistreifen an der Fahndung beteiligten.

Auf frischer Tat gestellt
Das brachte bereits wenig später Erfolg. Polizeibeamte konnten die Gesuchten in einem Baumarkt im Haßfurter Gewerbegebiet ausfindig machen. Die Polizisten ertappten die zwei gesuchten Männer auf frischer Tat, als diese bei einem weiteren Trickdiebstahl eine Verkäuferin um 200 Euro erleichtert hatten und nun flüchten wollten. Auch ihr Komplize, der in einem Wagen mit britischen Kennzeichen vor dem Baumarkt auf die Männer wartete, ergriff nun die Flucht. Die Polizeibeamten stoppten sein Fahrzeug nach wenigen Metern und nahmen den Fahrer fest. Im Auto des Trios entdeckten die Beamten schließlich das in Hallstadt gestohlene iPad sowie ein Bündel Geldscheine, die vermutlich von weiteren Diebstahlsdelikten stammen.

Überörtlich aktive Täter
Bei der anschließenden Personenüberprüfung durch die Kriminalpolizei Schweinfurt stellten die Beamten fest, dass die drei rumänischen Staatsangehörigen offensichtlich auch überörtlich mit derartigen Eigentumsdelikten aufgefallen sind. Zuständigkeitshalber übernahm die weiteren Ermittlungen das Fachkommissariat für Eigentumsdelikte der Kripo Bamberg. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg erging am Samstag gegen das Trio Untersuchungshaftbefehl. Die Männer müssen sich nun wegen schweren Bandendiebstahls verantworten und warten in getrennten Justizvollzugsanstalten auf ihre Hauptverhandlung, teilt die Polizei am Montag mit.