Das schnelle Internet kommt nach Suhl – und zwar durch das Unternehmen „Deutsche Glasfaser“: Im November 2023 hatte die Stadt dazu einen Kooperationsvertrag mit diesem Unternehmen abgeschlossen, und nun folgt der nächste Schritt: Die Nachfragebündelung. Grob gesagt bedeutet das: Die Deutsche Glasfaser sammelt konkrete Interessenten aus Suhl und allen Ortsteilen ein, die einen solchen schnellen Internetanschluss wollen. Bis zum Stichtag am 7. September 2024 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Rahmen dieser Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens ein Drittel der Bürger im geplanten Ausbaugebiet – es besteht aus Suhl, Albrechts, Goldlauter/Heidersbach, Heinrichs, Lauter und Neundorf – sich dafür registrieren lässt, kann das Unternehmen mit dem Ausbau der nötigen Infrastruktur beginnen. Diese neue Infrastruktur berücksichtigt ausdrücklich alle Haushalte und schafft damit die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.