Diese Entscheidung wollte Bürgermeister Thomas Kaminski dem Stadtrat noch überlassen, bevor das Gremium nach fünf gemeinsamen Jahren auseinandergeht: Die Verpachtung des „Ratskellers“. Den Punkt hatte der Verwaltungschef auf die Tagesordnung der letzten Sitzung des Rates gesetzt. In den nichtöffentlichen Teil. Den Namen der künftigen Betreiber kannten bis zu diesem Montagabend nur Eingeweihte. Hier, im Bürgerhaus Werra-Aue, stellten sie sich nun dem Stadtrat erstmals vor, präsentierten ihr Konzept und ihre Ideen. Offensichtlich erfolgreich und überzeugend. Wie Bürgermeister Kaminski im Nachhinein berichtete, stimmten alle 24 Stadträte für den Abschluss eines zunächst auf fünf Jahre ausgelegten Pachtvertrages. Die Betreiber selbst möchten sich der Öffentlichkeit zu gegebener Zeit vorstellen – auch namentlich.