Nie war ein Ruhm unwillkommener, nie ein Ruf unverdienter. Dreißig Jahre alt ist Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen, als er sich 1750 auf sein Altenteil zurückzieht, dem ererbten Gut in Bodenwerder. Zwölf Jahre diente er im russischen Militär, hatte den Türkenkrieg mitgemacht und den gegen die Schweden, und es schließlich zum Rittmeister geschafft. Nun lebt er so dahin, ein kleiner Landadliger. Er bestellt das Gut, geht zur Jagd und plaudert mit den Nachbarn. Schließlich, er hat was zu erzählen, die russischen Winter, die Wölfe, überhaupt die Jagd. Manchmal, heißt es, wenn die jungen Herren es ein wenig übertrieben mit der Angeberei, mit ihren Jagdgeschichten, dann übertrieb er es noch ein wenig mehr.
Feuilleton Der Witz der Geschichte
Henryk Goldberg 11.05.2020 - 08:45 Uhr