Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen Gemeinde-Trio wird 50

Der Ort, der der Gemeinde den Namen gab, liegt malerisch im Tal. Foto: Iris Friedrich

Vor 50 Jahren wurden Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen zur Gemeinde Erbenhausen zusammengeschlossen. Ein Fest über zwei Wochenenden – 25. Mai und 1./2. Juni – ist dem Jubiläum gewidmet. Wo überall wird gefeiert?

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Zusammenschluss der drei Rhöndörfer Erbenhausen, Schafhausen und Reichenhausen erfolgte am 1. April 1974 und seither nennen sie sich Gemeinde Erbenhausen. Der Ort, nachdem die Gemeinde benannt wurde, liegt nicht nur in der Mitte der drei Dörfer, sondern er hatte bis zum Jahre 1974 auch eine Bürgermeisterin. Lore Herbig, die einzige mit SED-Mitgliedschaft, erfüllte so die Voraussetzung für die laut Meininger Kreistagsbeschluss vom 13. März 1974 zu besetzende Stelle.

Nun feiert die Gemeinde Erbenhausen an zwei Wochenenden ihr 50-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm.

Der Ort Reichenhausen ist für seine Bergwachtler (Foto) bekannt, aber auch für den Karneval und die Feuerwehr. Foto: Archiv

Am 25. Mai zur Eröffnungsveranstaltung im und am Dorfgemeinschaftshaus in Erbenhausen geht es um 14 Uhr los mit Kaffee und Kuchen, den die Landfrauen aus dem Ort backen. Die Dreschmänner stellen vor dem Gebäude altertümliche Technik zum Anschauen aus. Für die Kinder stehen Hüpfburg, Schminken, Fahrten mit dem Feuerwehrauto und vieles mehr auf dem Programm. Im Dorfgemeinschaftshaus können sich die Gäste an Schautafeln über interessante gemeindliche Ereignisse informieren. Um 15.30 Uhr begrüßt Bürgermeister Tino Scherer die Gäste mit einer Festrede.

Ein Bild von 2010 mit den Landfrauen Erbenhausen: Sie haben einen Hochzeitsbogen gestaltet. Foto: Archiv

Anschließend beginnt ein Vortrag unter dem Motto: „Was wäre eine Gemeinde ohne Vereine?“. Sage und schreibe 17 Vereine waren in den drei Orten in diesen 50 Jahren aktiv. Einige haben sich aufgelöst oder mit anderen zusammengeschlossen. Aktuell gibt es in Reichenhausen vier Vereine, wovon der Karnevalsverein der größte ist. In Schafhausen gibt es drei Vereine, ebenso in Erbenhausen. Hier sind die Feuerwehrvereine am stärksten.

Ortsübergreifende Vereinsarbeit

In drei Vereinen sind die Mitglieder orts- und gemeindeübergreifend aktiv – so der Rhönklub Zweigverein Reichenhausen im Rhönklub Kaltensundheim. Der Gemeinschaftschor Erbenhausen-Reichenhausen hat Sängerinnen und Sängern aus den beiden Orten und ein Mitglied aus Kaltenwestheim. Zur Chorgemeinschaft „Vorderrhön“ Helmershausen gehören Sänger auch aus Erbenhausen und Schafhausen. Einige dieser Vereine gestalten das Eröffnungs-Programm mit, so die beiden Chöre, eine Garde des RCV mit fünf Mädchen, die Kinder des Erbenhäuser Kindergartens sowie der Landfrauenverein Erbenhausen, der auch den Vortrag ausgearbeitet hat. Zeitgleich zum Vortrag sehen die Gäste Bilder in einer Power Point Präsentation. Der Feuerwehrverein Erbenhausen ist in die Organisation eingebunden und übernimmt die Versorgung mit Getränken und herzhaften Spezialitäten. Um 19 Uhr spielen die Rhöner Urtypen zum Tanz für Jung und Alt auf.

Der Karneval in Reichenhausen wurde dieses Jahr 50 und feierte das mit einem großen Umzug. Foto: Norbert /Scheidler

Die Erbenhäuser Vereine freuen sich über viele Gäste aus Nah und Fern und laden alle herzlich ein. Besonders würden sie sich freuen, wenn Bürger aus allen drei Orten der Gemeinde zahlreich erscheinen würden, denn es ist ja ein Gemeindefest.

Aktionstag in Schafhausen

Eine Woche später am Samstag, 1. Juni, findet in Schafhausen ein Aktionstag zum Gemeindejubiläum statt. Los geht dieser um 14 Uhr. Nach der offiziellen Eröffnung und Salutschüssen sorgen ab 15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus der „Vereinsrummel“ sowie Vorführungen der Feuerwehr für Unterhaltung. Die Feuerwehr wird einen Ölbrand löschen und die Rettung aus einem Auto demonstrieren. Beim „Rummel“ kann man Dartschießen, Büchsenwerfen und Torwandschießen, Kinder können sich schminken lassen. Es gibt Kaffee und Kuchen. Mit der Partyband „Sunside Up“ darf dann ab 20 Uhr getanzt werden (Eintritt frei).

Die Kirche Schafhausen ist ein besonderes architektonisches Kleinod und mit dem Meininger Theater „verwandt“. Nur einen Steinwurf von ihr entfernt wird nun am Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Foto: Archiv

Am Sonntag, 2. Juni, ist die Abschlussveranstaltung des Jubiläums in Reichenhausen. Diese beginnt um 11 Uhr mit Frühschoppen und Mittagessen. Die Landfrauen aus Reichenhausen backen Zwiebelkuchen und Brot im Backhaus. Die anderen Vereine des Ortes bieten Gulasch aus der Gulaschkanone und bis zum Abend Spezialitäten vom Rost. Um 14 Uhr kommen die Blasmusikfreunde auf ihre Kosten, denn der Heufurter Musikverein wurde eingeladen und sorgt gewiss für jede Menge Schwung und Stimmung. Die Kinder werden in dieser Zeit auch bespaßt.

Autor

Bilder