Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Auch er dient dazu, gegen Unrecht aufmerksam zu machen, das statistisch gesehen laut Europäischer Grundrechteagentur rund 35 Prozent aller Frauen mindestens einmal in ihrem Leben betrifft. Anders ausgedrückt heißt das, dass jede dritte Frau Erfahrung darin hat, Opfer von physischer und oder sexueller Gewalt geworden zu sein. Die Zahlen von Opfern häuslicher oder partnerschaftlicher Gewalt sind steigend. In Thüringen liegen sie über dem Bundesdurchschnitt. In 80,1 Prozent sind Frauen betroffen. Jede Stunde wurden 2022 in Deutschland durchschnittlich 14 Frauen Opfer von Gewalt in Partnerschaften. Alle zweieinhalb Tage stirbt eine Frau durch die Gewalttat ihres Partners oder Ex-Partners, heißt es laut Julia Schmatloch, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Suhl, seitens des Bundeskriminalamtes.