Kröten auf Wanderschaft
Kröten, Frösche und Molche machen sich dieser Tage auf den Weg, um sich in den Laichgewässern zu paaren – deutlich früher im Jahr als normalerweise. In den kommenden Wochen steuert die Paarungsphase auf ihren Höhepunkt zu. Mancherorts haben ehrenamtliche Naturschutzteams bereits an den Hauptrouten der Amphibien entlang befahrener Straßen die ersten Zäune aufgebaut, um die Tiere vor dem Tod auf der Straße zu schützen.
Für die Kontrollen der Schutzzäune morgens und abends sowie für andere Arbeiten werden noch helfende Hände gesucht. Autofahrer sollten auf den Wanderstrecken maximal mit Tempo 30 fahren. Denn die Tiere können nicht nur durch direktes Überfahren sterben, sondern auch, wenn Fahrzeuge sehr schnell unterwegs sind: Hohe Geschwindigkeiten erzeugen einen so hohen Luftdruck, dass die inneren Organe von Fröschen, Kröten und Molchen platzen oder durch das Maul nach außen gestülpt werden können.
Wintersportsaison ist zu Ende
Auch im Thüringer Wald ist Saisonwechsel. Ohne Aussicht auf Neuschnee wurde hier an den Skiliften am Wochenende die Saison beendet – teils mit Trara: So fand etwa in der Skiarea Heubach zum Abschluss der Saison am Sonntag das traditionelle „Teichspringen“ statt. Mit dem Ski- oder Snowboardsprung in das Beschneiungsbecken wurde zugleich die kommende Sommersaison eröffnet. Sollten Schnee und Wetterlage es doch noch zulassen, gibt es laut Stefan Ebert vom Regionalverbund Thüringer Wald weiter das eine oder andere Angebot – mindestens zum Rodeln.