Geisa - Grundschullehrerin wollte Anna Marie Bollenrath eigentlich werden. "Ich habe das in einem Praktikum mal ausprobiert und festgestellt, dass es doch nicht so meins ist", erinnert sich die 17-Jährige. Ihr Vater empfahl ihr: "Probier doch mal etwas Metalltechnisches." Zur Berufsmesse an der Geisaer Rhön-Ulstertal-Schule war auch das örtliche Unternehmen Abel Metallsysteme präsent. Anna nahm Kontakt auf, kam zunächst im Rahmen des "Girlsdays" einen Tag in den Betrieb, absolvierte dann ein Praktikum in der Produktion und im Büro. "Ich bin ein Mensch, der nicht so weit von zu Hause weg will. Ich möchte nicht umziehen", gesteht Anna. Der Metallberuf gefiel ihr: "Ich hätte es nicht erwartet, aber es hat gefunkt und macht mir Spaß." Auch die familiäre Atmosphäre in dem Geisaer Unternehmen sagte ihr zu. So schrieb sie eine Bewerbung für die Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin und wurde angenommen. Mittlerweile lernt sie im zweiten Lehrjahr bei Abel Metallsysteme. Die schulische Ausbildung erfolgt in Eisenach. Die Lehre dauert insgesamt dreieinhalb Jahre, kann bei guten Noten auf drei Jahre verkürzt werden.