Auszeichnung Kulturnadel geht an Siegfried Umbreit

Siegfried Umbreit. Foto: privat

Die Kulturnadel des Freistaates Thüringen wird in diesem Jahr an acht ehrenamtlich im Kulturbereich engagierte Persönlichkeiten verliehen. Siegfried Umbreit aus Meiningen gehört dazu.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Thüringens Kulturstaatssekretärin Tina Beer verleiht am 4. September die Kulturnadel des Freistaats Thüringen an acht Preisträgerinnen und Preisträger. Bereits am Montag wurden die Persönlichkeiten bekannt gegeben, die für ihr großes ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich geehrt werden. Dazu gehört der langjährige Leiter des hiesigen DRK-Jugendrotkreuzorchesters Siegfried Umbreit.

„Der kulturelle Reichtum im Freistaat basiert nicht nur auf dem historisch gewachsenen Kulturerbe, sondern zu einem sehr großen Teil auch auf seiner ehrenamtlichen Kulturszene – von der Brauchtumspflege bis zur modernen Kunst. Die Preisträgerinnen und Preisträger der Kulturnadel tragen entscheidend zur Vielfältigkeit bei, die so charakteristisch für unsere Thüringer Kulturlandschaft ist“, so Kulturstaatssekretärin Tina Beer anlässlich der Bekanntgabe.

Die acht Preisträgerinnen und Preisträger dieses Jahres waren Ende Mai von einer fünfköpfigen Jury ausgewählt wurden. Neben Siegfried Umbreit gehören dazu Rüdiger Helmboldt (Arnstadt), Christine Höhne (Waltershausen), Volker Kielstein (Gera), Katharina Lenke (Weimar), Michael Pechmann (Dingelstädt), Bärbel Peyer (Göllingen, Kyffhäuserland) und Rochus Rücker (Breitungen).

Die mit jeweils 750 Euro dotierten Kulturnadeln des Freistaats Thüringen werden seit 2014 an Persönlichkeiten vergeben, die sich durch ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich in Thüringen ausgezeichnet haben. Vorschlagsberechtigt waren kulturelle Vereine, Verbände, Institutionen und Kommunen in Thüringen. Mit ihren Anregungen konnten sich jede Bürgerin und jeder Bürger an die Vorschlagsberechtigten wenden.

Autor

Bilder