Ausstellung im SFZ Mit Virtual-Reality-Brillen mitten rein in die Naturlandschaften

Schüler ließen sich in der multimedialen Präsentation mit Virtual-Reality Brillen in die Nationalen Naturlandschaften entführen. Foto: Biosphärenreservat

Die Ausstellung zu den Natur- und Kulturlandschaften im Schülerfreizeitzentrum in Ilmenau war gut besucht. Sie kann auch von anderen Einrichtungen gebucht werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mehr als 330 Schüler von verschiedenen Schulen der Region und 100 Gäste haben die Ausstellung zu den Natur- und Kulturlandschaften im Schülerfreizeitzentrum in Ilmenau besucht. Gemeinsam mit den Rangern des Biosphärenreservats Thüringer Wald konnten die Schüler die Ausstellung entdecken und bei verschiedenen Programmen die Besonderheiten der Region kennenlernen, teilt Christina Sittig-Schubert vom Unesco-Biosphärenreservat Thüringer Wald mit .

„Lass dich begeistern“ lautet der Titel einer multimedialen Präsentation, die die fünf Naturparks, zwei Biosphärenreservate und den Nationalpark in den Blick nimmt und gerne auch gebucht werden kann. Mit den Naturparken Kyffhäuser und Südharz, Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Eichsfeld-Hainich-Werratal, den Biosphärenreservaten Thüringer Wald und Rhön sowie dem Nationalpark Hainich hat Thüringen acht Nationale Naturlandschaften. Sie umfassen rund ein Drittel der Landesfläche Thüringens und bieten viele Entdeckermöglichkeiten.

Mit Virtual-Reality Brillen in Schafherde

„Wir freuen uns sehr, dass 330 Schüler unser Kombi-Angebot genutzt haben. Als außerschulischer Bildungsort sind wir als Verwaltung des Biosphärenreservats jederzeit für Bildungsinstitutionen wie Kindergärten, Schulen und Berufsschulen ansprechbar“, betont Annett Rabe, zuständig für die Bildungsarbeit in der Verwaltung des Biosphärenreservats Thüringer Wald.

So konnten die Schüler mittels Virtual-Reality Brillen in die verschiedenen Gebiete schauen und so direkt in einer Schafherde stehen oder die Buchenwälder im Hainich entdecken. Viele Entdeckerspiele mit Forscheraufgaben geben zudem Infos zu Lebensräumen, Tieren und Pflanzen der Nationalen Naturlandschaften. „Natürlich ist die Ausstellung für Klein und Groß geeignet. Infos rund um das Thema Nachhaltigkeit, Ausflugstipps und Projekte bilden einen weiteren Schwerpunkt“, erklärt Annett Rabe. „Um die Ausstellung komplett aufzubauen sind rund 230 Quadratmeter nötig. Wir sagen Danke an das Team vom Schülerfreizeitzentrum Ilmenau.“

Autor

Bilder