Arnstädter Fasching Prinzenpaar sagt Danke und sammelt für Kinder

Berit Richter

Das Arnstädter Prinzenpaar bedankte sich bei Sponsoren und Helfern. Ein Projekt liegt Marcel II. und Michaela I. besonders am Herzen

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ob as Schneidern des Kostüms, der Betrieb der Bier oder die Dekorierung des Veranstaltungslokals – ohne zahlreiche helfende Hände wären der Arnstädter Karnevalclub (AKC) und sein Prinzenpaar Marcel II. und Michaela I. aufgeschmissen. Ebenso, ohne unterstützende Familien. Und natürlich auch ohne jene, die großzügig die Geldbeutel öffnen und finanzielle Hilfe geben.

Um dafür Dank zu sagen hatten Verein und Prinzenpaar am Sonntag zum Empfang geladen. „Ohne die Sponsoren können wir nicht leben“, betonte AKC-Präsident Jens Schweinsberger. Dass das Geld gut investiert ist, zeigte das kleine Showprogramm mit Kinder- und Aktivengarde. „Ihr Geld kommt unseren Kindern zu gute“, versicherte Schweinsberger.

Kinder sind es auch, die im Mittelpunkt des sozialen Projektes stehen, welchem sich das Prinzenpaar während seiner Regentschaft widmet. Es sammelt fleißig Geld, um den Bewohnern des Kinder- und Jugendwohnhaus des Marienstifts im Sommer einen schönen Urlaub spendieren zu können. „Wir haben uns jetzt Dänemark ausgesucht“, verriet Prinzessin Michaela. „Es soll für alles gesorgt werden, die Kinder sollen dort eine schöne Zeit haben.“

Um viel Geld für ihr soziales Projekt zu sammeln, hat sich das Prinzenpaar eine Tombola ausgedacht und zahlreiche hochwertige Preise eingeworben. Die Lose werden auf den Veranstaltungen des AKC verkauft. „Wir haben aber auch direkte Spenden für unser Projekt erhalten und würden uns freuen, wenn wir weitere bekämen“, sagte Prinzessin Michaela.

Ostseeurlaub für Heimkinder

Finanziellen Zuwachs gab es auch zum Prinzenpaarempfang. Bürgermeister Frank Spilling (pl.) kam nicht nur mit einem Blumenstrauß für die Prinzessin sondern auch mit einer Geldspende und lobte „das wunderbare Engagement“ der beiden. Und Manuel Jäsch, bim Karnevalsverein Narrhalla der Narretei verbunden, konnte die närrische Spende von 777 Euro seines Unternehmens übergeben.

Am insgesamt zwölf Terminen wollen Marcel II. und Michaela I. ihre Lose verkaufen. Die öffentliche Auslosung der Gewinner soll dann am Faschingsdienstag erfolgen. Ziel sit es, den Kindern und Jugendlichen aus dem Wohnheim sowie ihren Betreuern einen unvergesslichen Ferienaufenthalt an der Ostsee zu ermöglichen.

Für die Unterstützung dafür und für die viele weitere Hilfe, die Marcel II. und Michaela I. während ihrer Regentschaft erfahren dankten sie mti Orden und Worten.

Bilder