Meiningen/Suhl Coronaverstöße: Platzverweise und Anzeigen

Wegen Nichteinhaltung aktueller Coronabestimmungen war die Polizei am Wochenende in verschiedenen Städten der Region im Einsatz. Am Radweg bei Meiningen löste sie beispielsweise eine Corona-Party auf.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Meiningen/Suhl - Die Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes in Schmalkalden musste sich am Freitag von einem männlichen Kunden beleidigen lassen, weil sie ihn aufforderte, eine Mund-Nasen-Bedeckung aufzusetzen und einen Einkaufswagen beim Betreten des Einkaufmarktes zu benutzen. Der 37-Jährige hatte ohne die geforderte Ausstattung den Markt betreten und damit das Hausrecht missachtet und gegen geltende Auflagen verstoßen. Am gleichen Abend stellte die Meiniger Polizei in Untermaßfeld auf dem Radweg in Richtung Meiningen eine Personengruppe mit sieben Jugendlichen fest, die dort, entgegen der maximal vorgeschriebenen Personenzahl der neuen Eindämmungsverordnung zusammensaßen und offenbar eine kleine Party feierten.

In der Nacht vom Freitag zum Samstag lösten die Ordnungshüter in Schmalkalden eine Corona-Party mit circa 33 Personen auf. Bei den Geburtstagsgästen handelte es sich um Jugendliche unterschiedlichen Alters, die lautstark feierten und ruhestörenden Lärm verursachten, der zu mehreren Beschwerden aus der Nachbarschaft führte. Alle Beteiligten wurden nach Erhebung der Personalien des Platzes verwiesen, alle Anwesenden erwartet nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz. Dies gilt auch für die am Radweg bei Meiningen angetroffenen Jugendlichen sowie für den Mann aus dem Schmalkalder Einkaufsmarkt.

Autor

Bilder