Stadtlengsfeld - Am 11. Juni dieses Jahres trafen sie sich zum ersten Mal auf dem Stadtlengsfelder Markt - besorgte Einwohner der Stadt und der Umgebung. Was sie umtreibt und in Sorge versetzt, ist die Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen im Feldatal, konkret die geplante Errichtung von Windrädern auf dem Bornkopf, einem Höhenzug zwischen Stadtlengsfeld und Weilar, offiziell als "potenzielles Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld" bezeichnet. Die Zusammenkünfte auf dem Markt finden seitdem regelmäßig dienstags um 19 Uhr statt. Eine "Bürgerinitiative gegen das potenzielle Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld" hat sich gegründet, deren Mitgliederzahl stetig im Wachsen begriffen ist. Am 26. Juni fand in der Stadtlengsfelder Feldatalhalle eine erste große Einwohnerversammlung statt. Am Dienstag vergangener Woche übergaben Mitglieder der Bürgerinitiative (BI), begleitet von zirka 50 Demonstranten, vor dem Landratsamt in Bad Salzungen dem Landrat des Wartburgkreises, Reinhard Krebs (CDU), der gleichzeitig Chef der Planungsgemeinschaft ist, eine Unterschriftenmappe mit 1100 Unterschriften gegen das geplante Vorhaben und eine erste Sammlung von Argumenten gegen die geplante Errichtung von Windkrafträdern im "Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld". Landrat Krebs sicherte den Vertretern der BI zu, dass in diesem Jahr keine Entscheidungen zu den Vorranggebieten getroffen und die Argumente der Bürgerinitiative trotz verstrichener Anhörungsfristen noch in den Abwägungsprozess einbezogen werden.