Hildburghausen - Rund 1,6 Millionen Euro hat die Stadt in Ausbau und Sanierung der Oberen Marktstraße investiert. Darin eingebunden ist auch der Immanuel-Kant-Platz, der Einwohner und Gäste zugleich zum Verweilen einladen soll. In den vergangenen Wochen waren hier schon sechs Kugel-Ahorn gepflanzt worden, die in der Dunkelheit angestrahlt werden und dem Platz ein anheimelndes Antlitz verleihen. Sechs Bänke werden aufgestellt, vier stehen bereits, zwei davon hat der Lionsclub "Joseph-Meyer" gesponsert. Vom Lionsclub waren gestern bei der offiziellen Übergabe auch gleich mehrere Mitglieder anwesend: Präsidentin Rosel Grüßing, Joachim Grüßing, Manfred Staffel, Peter und Bettina Traut. Tanja Brehm und Egon Weiß. Ein gutes und wichtiges Zeichen für die Stadt, dankte Bürgermeister Holger Obst dem Lionsclub, der schon seit Jahren mit viel Einsatz und großem Engagement Projekte in der Stadt unterstützt. Der Immanuel-Kant-Platz, so Obst, sei baulich und gestalterisch zugleich gelungen und werde durch solche Details, wie Bäume, Bänke und Beleuchtung weiter abgerundet. Damit eröffne sich von der Knappengasse aus der Blick zur Christuskirche.