Meiningen - Wie viele Hunde tatsächlich in Meiningen zu Hause sind, kann man nur schätzen, da immer noch Hundebesitzer ihren Halterpflichten nicht nachkommen, ihre Tiere nicht anmelden, sie nicht chippen lassen und keine Steuern zahlen. Etwa 1500 angemeldete Hunde gibt es in Meiningen, noch einmal etwa 250 aus den neuen Ortsteilen. Die Kontrollen des städtischen Vollzugsdienstes zeigen aber Wirkung bei den Säumigen. So macht die Chippung der Hunde große Fortschritte, wie Sven Schmidt, Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung, am Donnerstagabend im Ratssaal berichten konnte. Die Stadt hatte gemeinsam mit ihren Projektpartnern Hundesportverein, Schäferhundeverein und Tierschutzverein interessierte Hundehalter zur diesjährigen Informationsveranstaltung für den Hundeführerschein eingeladen. Er soll Frauchen und Herrchen zu einem sicheren Umgang mit ihren Tieren in der Öffentlichkeit befähigen. Die Infoveranstaltung bildet den ersten, den theoretischen Teil der Ausbildung. Neben Vertretern der drei Vereine und der Stadtverwaltung hatten sich über 20 Interessenten eingefunden, um sich den Fachvortrag anzuhören und ihre Fragen zu stellen. Zu den Unterlagen, die jedem am runden Ratstisch ausgehändigt wurden, gehörten die Prüfungsordnung, die theoretischen Grundlagen und der Fragenkatalog.