Wichtshausen - Diesmal hatten die Organisatoren des Vereinshaus-Vereins in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Gemeinschaften besonderen Grund zur Freude, feierten sie doch ihr zehntes Weihnachtsmarkt-Jubiläum. Ortsteilbürgermeisterin Isolde Grüßung erinnert sich noch ganz genau an die Weihnachtsmarkt-Premiere im Jahr 2009. Damals waren es Rebecca Ludwig und Caroline Ruck vom Vereinshaus-Verein, die mit Unterstützung aller ortansässigen Vereine bei klirrender Kälte von über 15 Grad den ersten Weihnachtsmarkt ins Leben riefen. "Die vielen ehrenamtlich engagierten Helfer beflügelten uns, den Weihnachtsmarkt immer am dritten Advent zur Tradition werden zu lassen", so Grüßung. Und ausgerechnet der dritte Advent an diesem 15. Dezember ist für Ortsteilbürgermeisterin und den Vereinshaus-Verein ein weiteres bedeutendes Datum. "Heute, punktgenau vor 16 Jahren, machten wir uns mit der offiziellen Einweihung des Vereinshauses das wohl schönste Weihnachtsgeschenk für uns und für alle Einwohner der Gemeinde und damit zum kulturell-gesellschaftlichen Zentrum", so Grüßung. "Ein besseres Ambiente in und um das Vereinshaus für unseren Weihnachtsmarkt konnten wir uns wohl gar nicht schaffen." Das war motivierend, und so sind alle, die damals den Weihnachtsmarkt ins Leben riefen, auch heute noch mit Engagement, Herz und Leidenschaft dabei, ob die Sportfrauen in der Waffelbäckerei, die Jäger mit ihren Schwedenfeuern, der Kirmesverein bei der Getränkeversorgung, Christines Imbiss mit leckeren Gaumenfreuden und nicht zuletzt Fleischermeister Werner Dietel mit Bratereien vom Rost. Anlaufpunkt für die jüngsten Besucher war Sabine Schlegelmilchs Bastel- und Schminkstraße. Damit die Mädchen und Jungen sich auf vielfältigste kreative Weise auslassen können, stellen die Organisatoren des Baby- und Kinderbasars, der im Frühjahr und Herbst im Vereinshaus durchgeführt wird, die Erlöse zur Verfügung. Auch eine lukrative Tombola darf auf dem Wichtshäuser Weihnachtsmarkt nicht fehlen. "Jedes Los gewinnt und der Erlös geht zu hundert Prozent an das Kinderhospiz Tambach-Dietharz", gab die Wichtshäuserin Vicky Arnold von der Easy Apotheke zu verstehen. Und auch auf die Musiker des 1. Suhler Jugendblasmusik-Vereins wollen die Wichtshäuser nicht mehr verzichten. So war es für Vereinshaus-Vereinschef Steffen Ludwig ein freudiger Anlass, sieben Instrumentalisten des rund 25 Mitglieder umfassenden Musik-Ensembles zu begrüßen.