Wasungen - In den Städten besaß die Bevölkerung keine oder nur wenige Backöfen - Brot und Kuchen wurde beim Bäcker gebacken. Die Zünfte und Innungen regelten dabei die Brotpreise oder den Lohn, um das eigene Auskommen zu sichern, sowie den Zugang zum Handwerk. Da vieles schriftlich festgehalten wurde, lassen sich viele Bäckerfamilien über Generationen hinweg belegen. In Wasungen eröffnete am Sonntag, passend zum 250. Jubiläum der Betriebsgründung der Konditorei Mittelsdorf, im Stadtmuseum die Sonderausstellung "Fein gebacken".