WINDENERGIE

16.11.2018
Wirtschaft
Eon baut Windkraft aus: Projekt in Schweden startet
Eon baut sein Engagement in der Windkraft aus. In Schweden will der Essener Energieversorger einen der größten Windparks auf dem europäischen Festland bauen, wie das Unternehmen mitteilte. » mehr

25.09.2018
Wirtschaft
Windkraft weltweit auf Wachstumskurs - Nord-Minister warnen
Windkraftwerke gelten als zukunftsträchtige Stromquellen und haben international ein hohes Wachstumspotenzial. In Deutschland dagegen gerät die Entwicklung durch politische Vorgaben ins Stocken. Die K... » mehr
Meistgelesen
-
vor 19 Stunden
Bisher eine Grippetote in Thüringen bekannt -
vor 21 Stunden
Unfall auf der Autobahn endet mit Schwerverletzter und überfahrenem Rettungshund -
vor 14 Stunden
Salmonellen in Salami und Glassplitter in Gewürzmühlen - Hersteller rufen Produkte zurück -
15.02.2019
Grundstücksverkauf an Rechtsrockveranstalter endgültig gescheitert -
15.02.2019
Mann wird in der Nacht von Auto überfahren und stirbt

22.01.2019
Wirtschaft
Schwacher Wind bremst RWE-Tochter Innogy
Die RWE-Ökostromtochter Innogy hat unter dem windarmen Sommer 2018 gelitten. Von Mai bis August habe das Windaufkommen in beinahe ganz Europa deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt gelegen, sagt... » mehr

22.09.2018
Wirtschaft
Deutsche Windenergie-Branche fühlt sich ausgebremst
Die Hersteller und Bauer von Windenergie-Anlagen kommen in Hamburg zu ihrem größten Branchentreffen zusammen. Weltweit erlebt die Windenergie einen starken Aufwärtstrend - doch in Deutschland stockt d... » mehr

08.09.2018
Wirtschaft
Verband kritisiert Flaute beim Windkraft-Ausbau in Thüringen
Bis zum Jahr 2020 sollen 30 Prozent des Thüringer Energieverbrauchs mit Strom aus Biogas-, Wasser-, und Windanlagen gedeckt werden. Doch beim Ausbau der Windenergie hakt es laut Experten gewaltig. » mehr
03.09.2018
Feuilleton
Guckkasten: Rohstoff Wind - Geld und Ärger
"Re: Gute Windkraft, böse Windkraft" - am Freitag, 19.40 Uhr, auf Arte gesehen » mehr

07.12.2017
Sonneberg/Neuhaus
Windrad-Pläne auf dem Konreuth beunruhigen Föritzer
Kauf-Anfragen von Windparkentwicklern an Föritzer Waldbesitzer lassen öffentlich werden, dass eine Vorrangfläche auf dem Konreuth an der Landesgrenze vorgesehen ist. » mehr
20.05.2017
Thüringen
Südthüringer Vorschlag fürs Wahlprogramm
Noch arbeitet die Union an ihrem Wahlprogramm. Der Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann hat aber schon einmal formuliert, was aus seiner Sicht zum Thema Energiepolitik drin stehen sollte. » mehr
09.05.2017
Wirtschaft
Wind-Wirtschaft fühlt sich im Stich gelassen
Wer ist dafür verantwortlich, dass die Thüringer die erneuerbaren Energien akzeptieren? Auch dann, wenn Windräder oder Stromleitungen vor ihrer Tür gebaut werden? Dazu haben Politik und Unternehmen un... » mehr

07.10.2016
Schmalkalden
Besser Strom sparen als produzieren?
Braucht Thüringen mehr Windkraftanlagen? Diese Frage diskutierten auf Einladung des FDP-Landesverbandes Experten im Heimatlon in Steinbach-Hallenberg. » mehr

22.06.2016
Thüringen
Der Wind, der Wald, die Gesetzesnovelle
Seit Dienstag haben es die Mitglieder der Regionalen Planungsgemeinschaft Südwestthüringen schwarz aus weiß: Am Thema Windenergie kommen sie nicht vorbei. Die Landesregierung hat ihren Wind-Erlass ver... » mehr
21.06.2016
Thüringen
Land schafft Voraussetzungen für neue Windräder
Erfurt - Der ins Stocken geratene Ausbau der Windenergie in Thüringen soll wieder in Gang kommen. » mehr

16.06.2016
Sonneberg/Neuhaus
Voigt: "Mit uns ist das nicht zu machen"
Weder gibt's einen Investor, noch gar Baurecht oder überhaupt vom Land bestätigte Richtlinien: Dennoch erweist sich das Thema "Windräder in Neufang" schon jetzt als echter Aufreger im Sonneberger Stad... » mehr

29.04.2016
Bad Salzungen
Bald Windkraft im Wald?
"Die Energiewende kann nur gelingen, wenn sie von unten wächst", sagte Umweltministerin Anja Siegesmund beim regionalen Dialogforum in Bad Salzungen. » mehr
09.04.2016
Thüringen
In Thüringen wurden 2015 nur 24 neue Windräder errichtet
Thüringen hat ambitionierte Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien. Doch ausgerechnet die Windkraft, die für viel Ökostrom sorgen soll, schwächelt. Woran liegt das? » mehr

01.03.2016
Thüringen
Rennsteig wird für Windräder tabu
Markante Gebiete im Thüringer Wald sollen nicht durch den Ausbau der Windenergie verschandelt werden. Die Regionale Planungsgemeinschaft Südwestthüringen hat jetzt ihre Tabu-Kriterien für Windräder be... » mehr
23.01.2016
Thüringen
Thüringer CDU will mehr Energie sparen
Die CDU-Landtagsfraktion will als Alternative zum Ausbau der Windenergie das Augenmerk stärker auf Energieeinsparungen legen. » mehr

08.01.2016
Ilmenau
"Rodungen im Wald für Windräder sind ökologischer Wahnsinn"
Ilmenau - Seit Monaten wird über den Erlass zur Windkraft mit der rot-rot-grünen Landesregierung gestritten. » mehr

28.12.2015
Sonneberg/Neuhaus
Gänsebratenspitze beim Stromverbrauch
Tausende Gänsebraten brutzeln an den Feiertagen zeitgleich in den Röhren der heimischen Küchen. Kein Problem für die Stromversorger, den Verbrauch abzudecken. » mehr

01.12.2015
Hildburghausen
Windräder für den Thüringer Wald
Zu ihrer Herbstversammlung trafen sich die Waldbesitzer von Südthüringen am Donnerstag im Kulturhaus Haina. » mehr

19.11.2015
Thüringen
Windkraft? "Wir stochern im Nebel"
Im Sommer hat die Landesregierung das Ziel vorgegeben: Auf einem Prozent der Landesfläche sollen Windparks entstehen können. » mehr

28.10.2015
Schmalkalden
Windkraft erreicht jetzt auch Schmalkalden
Windräder auf Schmalkalder Gemarkung? Zwei Areale könnten für die Nutzung von Windenergie in Betracht kommen. Der Stadtrat muss sich zu diesem Thema einen Standpunkt bilden. Dabei sollen Experten helf... » mehr
20.10.2015
Bad Salzungen
Windkraft spielt in Bad Salzungen keine Rolle
Die Stadt Bad Salzungen steht der Nutzung regenerativer Energien offen gegenüber. Neben einer eigenen Photovoltaikanlage wird aktuell die Nutzung von Wasserkraft geprüft. Die Windkraft wird hingegen k... » mehr

24.07.2015
Sonneberg/Neuhaus
Bürger wollen ihre Wälder schützen
Laut einer Umfrage ist der Mehrheit ein unversehrter Wald wichtiger als die Energiewende. » mehr
25.06.2015
Ilmenau
Windkraft erhält im Kreistag Gegenwind
Landrätin Petra Enders (Linke) will einen energieautarken Ilm-Kreis. Beim Thema Windenergie scheiden sich die Geister: Die CDU ist dagegen, Enders ein bisschen dafür. » mehr
05.06.2015
Ilmenau
Abfallwirtschaft und Windräder im Kreistagsfokus
Der nächste Kreistag am 24. Juni beschäftigt sich vor allem mit Fragen der Abfallwirtschaft und der erneuerbaren Energien. » mehr

07.05.2015
Schmalkalden
Mit Windkraft vor Ort Werte schaffen
Heftig diskutiert wurde im Viernauer Gemeinderat die Ausweisung von Flächen für Windkraftanlagen. Solch ein Vorranggebiet ist an der Gemarkungsgrenze zu Springstille, am Breitenberger Weg, geplant. » mehr

07.05.2015
Ilmenau
Neue Windradgebiete liegen im Osten des Ilm-Kreises
Der Ilm-Kreis könnte seinen Strombedarf zu etwa 71 Prozent aus eigener Windenergie abdecken, würde die jüngste Landesstudie umgesetzt. Die drei Präferenzgebiete liegen im Osten des Kreises. » mehr

21.04.2015
Schmalkalden
Hellmann wirbelt für die Nutzung der Windenergie
Der Viernauer Bürgermeister Manfred Hellmann hofft auf eine Beschleunigung der lokalen Energiewende. Der Haselgrund brauche mehr Solaranlagen und bis zu fünf Generatoren. Ohne ein Pumpspeicherwerk geh... » mehr
28.02.2015
Thüringen
Siegesmund: Windräder sollen Geld in Kommunalkassen bringen
In Thüringen soll es in den nächsten Jahren Hunderte neue Windräder geben. Auch Waldgebiete sind als Standort nicht tabu. Anwohner sollen davon aber nicht nur Nachteile haben. » mehr

28.11.2014
Thüringen
Windräder im Wald sollen möglich werden
Im Thüringer Wald könnten künftig Windräder stehen. Auf diese Weise soll Thüringen dem Ziel näher kommen, ein Prozent der Landesfläche für Windkraft zu nutzen. » mehr

09.09.2014
Ilmenau
Noch mehr Stromtrassen und Windräder, Frau Henfling ?
Fünf Kandidaten demokratischer Parteien gibt es im Landtags-Wahlkreis 22 (Altkreis Ilmenau ohne Geschwenda). Wir fordern sie zum Duell in der Zeitung heraus. Das Prinzip: Jeder gegen jeden. Frage, Ant... » mehr

03.09.2014
Thüringen
SPD: CDU wird mit uns eine Kreisreform machen
Die SPD stellt Bedingungen an einen künftigen Koalitionspartner. Der muss bereit sein, den Verfassungsschutz zu erhalten, die Windkraft auszubauen und die Landkreise zu vergrößern. » mehr

04.09.2014
Ilmenau
Was halten Sie von Windkraft in Wäldern, Frau Henfling ?
Fünf Kandidaten demokratischer Parteien gibt es im Landtags-Wahlkreis 22 (Altkreis Ilmenau ohne Geschwenda). Wir fordern sie zum Duell in der Zeitung heraus. Das Prinzip: Jeder gegen jeden. Frage, Ant... » mehr

27.08.2014
Schmalkalden
Wollen Grüne noch mehr Windräder, Herr Simon ?
Fünf Kandidaten demokratischer Parteien gibt es im Landtags-Wahlkreis 13 (Altkreis Schmalkalden ohne Schwallungen). Wir fordern sie zum Duell in der Zeitung heraus. Jeder gegen jeden. Heute: Ronald Ha... » mehr

17.08.2014
Schmalkalden
Viel Luft für Windräder
Für Windräder und Photovoltaik in jedem Ort, für Biomasse in der Region gegen ein Pumpspeicherwerk am Rennsteig: Der scheidende Linke-Landtagsabgeordnete und Energiepolitiker Manfred Hellmann kämpft f... » mehr
16.07.2014
Sonneberg/Neuhaus
Likra mischt mit im Wind-Geschäft
Mit Windrädern im Thüringer Norden steigt auch die Sonneberger Likra in das Geschäft mit den erneuerbaren Energien ein. Über die neue Windkraft Thüringen GmbH ist Sonneberg beteiligt. » mehr

04.07.2014
Ilmenau
"Keimzelle für Autoindustrie"
Der Aktionstag "Thüringer Forum Mobilität" an der TU Ilmenau gab einen spannenden Ausblick in die Zukunft, in der Autos mit Windenergie fahren und mit anderen Autos Kontakt aufnehmen. » mehr

03.05.2014
Wirtschaft
Prokon-Anleger vor Scherbenhaufen
In Windenergie investieren, die ökologische Wende unterstützen und damit auch noch üppig verdienen - dieser Traum von 75 000 Anlegern der Firma Prokon ist ausgeträumt. Sie haben ihr Geld einem Unterne... » mehr

02.04.2014
Meinungen
Zerredet
Zum rhetorischen Arsenal der Kanzlerin gehört seit einiger Zeit der Hinweis, dass die ganze Welt darauf schaue, wie Deutschland die Energiewende hinbekommt. Das hat sie wohl Recht. » mehr
07.03.2014
Thüringen
Thüringer Öko-Stromer attackieren Gabriel
Die Branche der Erneuerbaren Energien macht Front gegen die Kürzungspläne von Wirtschaftsminister Gabriel. In Thüringen bangen vor allem Biogas-Produzenten um ihre Zukunft. » mehr
18.07.2013
Schmalkalden
Die neue Vision Seimberg
Brotterode polt um: Eine Gruppe von Energieaktivisten hat ein neues Stromprojekt ohne Windkraft konstruiert, das heute in der "Quelle" vorgestellt wird. Es soll keine Konkurrenz zur "Vision Seimberg" ... » mehr

12.06.2013
Schmalkalden
Hellmann: Windkraft oder Bad dicht machen
Der Linkspartei-Landtagsabgeordnete Manfred Hellman hat Brotterode-Trusetal Unterstützung im Kampf ums Inselbergbad zugesagt, aber auch Eigeninitiative gefordert. Man könne nicht immer nur haben wolle... » mehr

11.06.2013
Thüringen
Südthüringer Don Quichotte
Zwei Herzen schlagen in der Brust des Andreas Trautvetter. Das des Lokalpatrioten, der seine Heimat gerne an der Spitze der Zukunftsgestaltung sehen würde, und das des CDU-Wahlkämpfers, der gerne zu p... » mehr

20.04.2013
Meiningen
Windkraft auf dem Schlotberg
Grabfeld-Jüchsen - Fünf Windräder sollen laut Planungen der Firma Aquavent aus Lützen am Schlotberg bei Jüchsen entstehen. In einer Infoveranstaltung stellten Aquavent-Mitarbeiter das Projekt für die ... » mehr
05.04.2013
Zella-Mehlis
Wirtschaft unterstützt Windkraft im Wald
Oberhof - Zum Freies Wort-Beitrag "Oberhofer für Windräder im Wald" vom 26. März äußerte sich jetzt auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen. "Der Ausstieg aus der Atomenergie macht ei... » mehr

07.03.2013
Thüringen
Über allen Wipfeln ist (keine) Ruh
Bei Schwarz-Rot stehen die Zeichen auf Sturm: Die SPD will Windräder im Wald zulassen, die CDU-Fraktion mit Forstminister Jürgen Reinholz ist strikt dagegen. » mehr
18.02.2013
Thüringen
Wachsende Zustimmung für Windräder im Thüringer Wald
Der Bau von Windrädern im Thüringer Wald ist in der Landesregierung umstritten. Jetzt drängen immer mehr Experten zur Aufhebung dieses Tabus. » mehr

14.01.2013
Thüringen
Thüringen fällt bei Energiewende zurück
2010 gehörte Thüringen bei der Energiewende im Bundesvergleich zu den Musterknaben. Nun landet der Freistaat beim Ausbau der erneuerbaren Energien nur auf Rang fünf. Wirtschaftsminister Machnig sieht ... » mehr

12.12.2012
Schmalkalden
Energie im Zwischenspeicher
Brotterode-Trusetals Stadtrat hat alle Energiebeschlüsse vertagt. Auch die Vision Seimberg mit der Eigenstromerzeugung ist in der Warteschleife. Aber es gibt grünes Licht für die Teilnahme am Modellwe... » mehr
09.11.2012
Hildburghausen
"Nein" zu Windkraft nahe der Veste
Heldburg - Windkraftanlagen, die sich in bis zu 20 Kilometer Luftlinie zur Veste Heldburg befinden, erteilt der Heldburger Stadtrat eine klare Absage. Eindeutig positionierten sich die Frauen und Männ... » mehr

31.10.2012
Ilmenau
Petra Enders über die Modellregion Ilm-Kreis
Arnstadt - Am Freitag treffen sich die Regierungschefs der 16 Bundesländer bei Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Energiegipfel. Dort soll ein schlüssiges Energiekonzept für die Energiewende angeschobe... » mehr