• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. Z
  3. Zinsen

Zinsen
imageCount 0

Europa Reaktion auf Coronavirus: EZB steckt mehr Geld in Anleihenkäufe

Die EZB steckt bis zum Jahresende 120 Milliarden Euro zusätzlich in Anleihenkäufe wegen Sorgen um die Konjunktur infolge des Coronavirus. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt. 12.03.2020
imageCount 0

Europa EZB hält Leitzins im Euroraum auf Rekordtief von null Prozent

Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt, wie die Notenbank mitteilte. 12.03.2020
imageCount 0

Europa EZB beschließt umfassendes Maßnahmenpaket

Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit einem umfassenden Maßnahmenpaket gegen wirtschaftliche Folgen der Coronavirus-Krise. Unter anderem soll es neue Notkredite für Banken und höhere Anleihenkäufe geben, wie die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. 12.03.2020
Reaktion der EZB auf Coronavirus-Krise erwartet

Notfallmaßnamen im Gespräch Reaktion der EZB auf Coronavirus-Krise erwartet

Die Folgen der Coronavirus-Ausbreitung für die Wirtschaft könnten enorm sein. Die EZB berät am Donnerstag darüber, inwieweit sie helfen kann. 12.03.2020
Die Luft für die Sparkassen wird dünner

Wirtschaft Die Luft für die Sparkassen wird dünner

Niedrige Zinsen lassen die Erlöse der Geldinstitute nicht nur in Bayern sinken. Auf die Kunden kommen höhere Gebühren und "Verwahrentgelte" zu. 04.03.2020
Vergleichsportal: Trend zu Negativzinsen nimmt Fahrt auf

Kosten für Privatkunden Vergleichsportal: Trend zu Negativzinsen nimmt Fahrt auf

Das Geld auf dem Tagesgeldkonto wird weniger statt mehr. Die Zahl der Kreditinstitute steigt, die Negativzinsen an Sparer weitergeben. Inzwischen trifft es nicht mehr nur vermögende Privatkunden. 03.03.2020
Thyssenkrupp in der Krise: Hohe Verluste, miese Aussichten

Stahlgeschäft läuft schwach Thyssenkrupp in der Krise: Hohe Verluste, miese Aussichten

Thyssenkrupp setzt alle Hoffnungen auf seine Aufzüge. Ein Verkauf oder Börsengang muss Geld in die Kassen bringen, um den kriselnden Konzern zu stabilisieren. Denn beim Stahl sieht düster aus. 13.02.2020
Bankier: EZB sollte bald raus aus den Negativzinsen

Einstieg in den Ausstieg Bankier: EZB sollte bald raus aus den Negativzinsen

Europas Währungshüter sind seit Jahren im Krisenmodus. Nun soll auch über Nebenwirkungen des billigen Geldes intensiver diskutiert werden. Das weckt Hoffnungen. 08.02.2020
US-Notenbank belässt Leitzins stabil

Gute Wirtschaftslage US-Notenbank belässt Leitzins stabil

Die Wirtschaft brummt, die Notenbanker lehnen sich zurück: Die Fed will ihren Leitzins bis aus Weiteres unangetastet lassen. Präsident Trump dürfte sich allerdings darüber ärgern. 29.01.2020
US-Wirtschaft brummt - Analysten erwarten stabilen Leitzins

Aufschwung setzt sich fort US-Wirtschaft brummt - Analysten erwarten stabilen Leitzins

Die Wirtschaft in den USA wächst und die Arbeitslosigkeit ist niedrig, daher kann sich die Zentralbank nach Ansicht vieler Experten bis auf Weiteres zurücklehnen. 26.01.2020
EZB stellt Strategie auf den Prüfstand

Zinstief bleibt zunächst EZB stellt Strategie auf den Prüfstand

Die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde will bei der Notenbank «jeden Stein umdrehen». Nun wird es konkret. Sparer sollten trotzdem nicht auf ein rasches Ende der Minizinsen hoffen. 23.01.2020
imageCount 0

Europa EZB hält Leitzins im Euroraum auf Rekordtief von null Prozent

Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt, wie die Notenbank mitteilte. 23.01.2020
imageCount 0

Deutschland Negativzinsen kosten deutsche Finanzinstitute Milliarden

Deutsche Finanzinstitute mussten im zurückliegenden Jahr aufgrund der Negativzinsen der Europäischen Zentralbank einen Milliardenbetrag zahlen. Von Mitte Dezember 2018 bis Mitte Dezember 2019 haben die Banken und Sparkassen insgesamt rund 2,4 Milliarden Euro Zinsen auf bei den Währungshütern gebunkertes Geld bezahlt, wie aus Daten der Deutschen Bundesbank hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. 19.01.2020
Immer mehr Kreditinstitute führen Strafzinsen ein

Verivox-Daten Immer mehr Kreditinstitute führen Strafzinsen ein

Auf Erspartes kaum Zinsen mehr zu bekommen, ist für viele Bankkunden ohnehin schon ein Ärgernis. Einige Institute greifen inzwischen aber sogar zu Negativzinsen - und bitten die Sparer damit zur Kasse. Das Finanzministerium sieht die Entwicklung kritisch. 18.01.2020
imageCount 0

Deutschland Mehrere Kreditinstitute führen Strafzinsen ein

Zum Start ins neue Jahr Negativzinsen: Mindestens 16 Institute, vor allem Volksbanken und Sparkassen, haben nach Daten des Internetportals Verivox in den ersten Wochen 2020 Negativzinsen für Geldanlagen von Privatkunden eingeführt oder bestehende Strafzinsen erhöht. "Die Wucht der Negativzinswelle hat in diesem Jahr noch einmal deutlich zugenommen", sagte Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. 18.01.2020
imageCount 0

Deutschland Über 200 000 Sparkassenkunden wurden Sparverträge gekündigt

Für Prämiensparer in Deutschland ist 2019 nach einer Übersicht des Verbraucherportals biallo.de kein gutes Jahr gewesen. Allein in diesem Jahr seien bisher mehr als 200 000 Sparkassenkunden aus ihren Sparverträgen gedrängt worden, geht aus einer Auswertung unter knapp 1300 Banken und Sparkassen hervor. 22.12.2019
Über 200.000 Sparkassenkunden wurden Sparverträge gekündigt

Übersicht von Portal biallo.de Über 200.000 Sparkassenkunden wurden Sparverträge gekündigt

Für Prämiensparer in Deutschland ist 2019 nach einer Übersicht des Verbraucherportals biallo.de kein gutes Jahr gewesen. Allein in diesem Jahr seien bisher mehr als 200.000 Sparkassenkunden aus ihren Sparverträgen gedrängt worden. 22.12.2019
EZB hält unter neuer Präsidentin Lagarde an Zinstief fest

«Jeden Stein umdrehen» EZB hält unter neuer Präsidentin Lagarde an Zinstief fest

Christine Lagarde gilt als Grande Dame der Finanzwelt. Seit Anfang November steht sie an der Spitze der Europäischen Zentralbank. Die Französin setzt jetzt erste Akzente. 12.12.2019
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv